• Flying Pickets 

    Kon­zert | 16. Kas­se­ler JazzFrühling

    Die FLYING PICKETS 40. JUBILÄUMSTOUR ist ein phä­no­me­na­les, aus­schließ­lich live gespiel­tes, ener­gie­ge­la­de­nes Erleb­nis, das Sie nicht ver­pas­sen soll­ten! – ihre neue Live-Show ist ein ein­zig­ar­ti­ges Erleb­nis der Welt­klas­se. Sie kre­ieren einen dyna­mi­schen, sich stän­dig ver­än­dern­den Sound, manch­mal bom­bas­ti­scher Rock’n’Roll, manch­mal glat­ter Pop, dann gefühl­voll oder fun­ky und dann plötz­lich sanft und intim…. Ihre musi­ka­li­sche Exper­ti­se befrie­digt jede Stim­mung und jeden Geschmack.

    Tickets ab 50,50 € | Tickets online hier: www.reservix.de
    Raum: Gro­ßer Saal | Ver­an­stal­ter: Theaterstübchen 

  • Eric Bibb 

    Kon­zert | 16. Kas­se­ler JazzFrühling

    Wenn Eric über sei­ne musi­ka­li­sche Rei­se nach­denkt, ist er von Dank­bar­keit erfüllt. Sei­ne Stim­me und sein Gitar­ren­spiel las­sen sei­ne Ent­wick­lung erken­nen, sei­ne Wor­te ver­mit­teln Wahr­heit und för­dern eine Visi­on der Ein­heit inmit­ten einer Welt vol­ler spal­ten­der Rhe­to­rik. Eric Bibb ist mehr als ein Blues-Trou­ba­dour; er ist ein Geschich­ten­er­zäh­ler und Phi­lo­soph. Sein Ver­mächt­nis besteht nicht nur aus den Noten, die er spielt, oder den Büh­nen, die er beehrt, son­dern auch aus den Fra­gen, die er stellt, und der Hoff­nung, die er verbreitet.

    Tickets ab 34,00 € | Tickets online hier: reservix.de
    Raum: Gro­ßer Saal | Ver­an­stal­ter: Theaterstübchen 

  • Fehler muss man sehen – unerkannte visuelle Wahrnehmungsstörungen verursachen schwere Lese – und Rechtschreibstörungen bei Kindern 

    Vor­trag von Dr. med. Hei­ke Schumacher

    Wenn Eltern und Päd­ago­gen die Zusam­men­hän­ge zwi­schen Sehen und Ler­nen bes­ser ver­ste­hen, kann vie­len Kin­dern, die schein­bar uner­klär­li­che Lern­pro­ble­me haben, wirk­sam gehol­fen wer­den. Es gibt moder­ne neu­ro­phy­sio­lo­gi­sche und neu­ro­psy­cho­lo­gi­sche Dia­gnos­tik­ver­fah­ren, die Klar­heit brin­gen und ganz neue The­ra­pie­an­sät­ze ermöglichen.

    Dr. Schuh­ma­cher ist Fach­ärz­tin für All­ge­mein­me­di­zin, war vie­le Jah­re schul­ärzt­lich tätig und ist als Fel­low Opto­me­tric Visi­on Deve­lo­p­ment & Reha­bi­li­ta­ti­on FOVDR/USA spe­zia­li­siert auf Wahr­neh­mungs­dia­gnos­tik und Therapie.

    Kos­ten­bei­trag:  10 € | Tickets an der Abend­kas­se | Raum: Südsaal
    Ver­an­stal­ter: Pati­en­ten­in­itia­ti­ve Kas­sel e.V. + Rudolf Stei­ner Insti­tut für Sozi­al­päd­ago­gik Kas­sel e.V.  

  • Ein Leben zwischen Licht und Schatten — Eröffnung und Bilderauktion 

    Der künst­le­ri­sche Nach­lass von Irén Dénes (1912 – 2000

    Irén ist ein Geheim­tipp für Kunst­ken­ner. Die unga­risch-jüdi­sche Künst­le­rin mal­te oft­mals unter poli­tisch beding­ten, ver­bor­ge­nen und ein­engen­den Bedin­gun­gen abseits der offi­zi­el­len Kunstszene.

    Eröff­nung und Bil­der­auk­ti­on am Sonn­tag, 23. März 2025
    Die Erlö­se der Eröff­nungs­auk­ti­on wer­den gespendet.

    Aus­stel­lungs­dau­er: 23. März bis 17. April 2025
    Öff­nungs­zei­ten: Mo — Do 9:30 — 16:00 Uhr, Fr 9:30 — 13:00 Uhr
    oder Ter­min nach Abspra­che Tel. 0561 / 93088–0 

    © Bil­der Irén Dénes, o.T., oben 1967, unten 1971

     

  • Zwei wie Bonnie & Clyde 

    Man­ni und Chan­tal ali­as Bon­nie und Cly­de träu­men vom gro­ßen Geld, Hei­rat in Las Vegas, Ren­te in Süd­ame­ri­ka. Dafür muss aber erst mal eine Bank geknackt wer­den. Ein Kin­der­spiel! Zumin­dest, wenn die Bei­fah­re­rin auf der Flucht Stra­ßen­kar­ten lesen könn­te und nicht stän­dig rechts und links ver­wech­sel­te. Dass sie schließ­lich in einem ehe­ma­li­gen Schuh­la­ger lan­den, ist noch das gerings­te Übel für die Möch­te­gern-Gano­ven. Viel schlim­mer ist, dass Chan­tal anstatt der Beu­te die Ein­kaufs­tü­te einer Bank­kun­din mit­ge­nom­men hat. Also muss ein neu­er Ver­such gestar­tet wer­den, doch die Tücke liegt im Detail: sprich – in einem enor­men Umweg zur Bank, einer plötz­lich geball­ten Kon­kur­renz wei­te­rer Bank­räu­ber, blick­dich­ten Strumpf­mas­ken und einem lee­ren Tank. Trotz umfang­rei­cher Gene­ral­pro­ben schei­tern auch die nächs­ten Ver­su­che, ans gro­ße Geld zu kom­men. Dass schließ­lich zumin­dest für Chan­tal ein Hap­py End in Sicht ist, ver­dankt sie natür­lich eher dem Zufall als ihrer Intelligenz.
    “Zwei wie Bon­nie und Cly­de” ist wahr­lich eine Tour de Force für die Lach­mus­keln, ein gro­tes­kes Aben­teu­er, bei dem ein Gag den nächs­ten jagt und die Lage für das dilet­tan­ti­sche Gau­ner­pär­chen immer ver­zwick­ter und ver­rück­ter wird.

    Tickets ab 32,00 € | Tickets online hier
    https://komoedienbuehne-webshop.tkt-datacenter.net/
    Raum: Gro­ßer Saal | Ort: Anthro­po­so­phi­sches Zen­trum Kas­sel e.V.

    Ver­an­stal­ter: Komö­di­en­Büh­ne Kassel

  • Michael Nast 

    Autoren­le­sung

    Wie Micha­el Nast die Welt sieht, bewegt im Inter­net Mil­lio­nen. Ob Gesell­schaft, Lie­be, um wel­ches The­ma es auch geht, trifft er den Zeit­geist. Poin­tiert führt Nast uns mit scho­nungs­lo­ser Offen­heit durch sein (und unser) See­len­le­ben. Er hält uns den Spie­gel vor. Sei­ne augen­öff­nen­den Tex­te lesen sich wie das Gespräch mit einem guten Freund, der unse­re Nöte erkennt. Weni­ger anzeigen

    Micha­el Nast, gebo­ren 1975, lan­de­te mit “Gene­ra­ti­on Bezie­hungs­un­fä­hig” den Best­sel­ler des Jah­res 2016 und wur­de zum Sprach­rohr einer gan­zen Gene­ra­ti­on. Mit sei­ner außer­ge­wöhn­li­chen Beob­ach­tungs­ga­be ergrün­det er Situa­tio­nen und Tat­sa­chen wie kein anderer.
    2018 erschien mit “#EGOLAND” sein ers­ter Roman, 2019 das Sach­buch “Vom Sinn unse­res Lebens”. 2021 “Gene­ra­ti­on Bezie­hungs­un­fä­hig — die Lösungen”.

    Tickets 25,83 € | Tickets online hier bei eventim-light.com | Raum: Gro­ßer Saal
    Ver­an­stal­ter: Mar­cel Hed­ler Berlin
    Foto © Stef­fen Jänicke

  • Förderverein Kasseler Sinfonieorchester Frühjahrskonzert des Kasseler Sinfonieorchesters mit Werken von Prokofiew und Sibelius 

    Solist: Las­se Becker, Diri­gent: Este­ban Cordi

    Las­se Becker wur­de 2003 in Kas­sel gebo­ren. Er erhielt sei­nen ers­ten Gei­gen­un­ter­richt bei Ger­hard Förs­ter und spä­ter bei Dimi­tri­os Papa­ni­ko­laou.  Zur­zeit stu­diert er an der Hoch­schu­le für Musik „Franz Liszt“ Wei­mar bei Prof. Andre­as Leh­mann und Johan­na Rup­pert. Er ist Mit­glied der Kam­mer­mu­sik­klas­se von Ildi­kó Sza­bó. Vor sei­ner Auf­nah­me in das Hoch­schuls­in­fo­nie­or­ches­ter spiel­te er u.a. im Jugend­sin­fo­nie­or­ches­ter Kas­sel, im Pan-Sym­pho­nie-Orches­ter und auch im Kas­se­ler Sinfonieorchester.

    Das Kas­se­ler Sin­fo­nie­or­ches­ter ent­stand 1974 aus dem Kas­se­ler Kam­mer­or­ches­ter und ist seit sei­ner Grün­dung zu einem fes­ten Bestand­teil des Kas­se­ler Musik­le­bens gewor­den. Este­ban Cor­di lei­tet seit 2013 das Orches­ter, das aus Musik­lieb­ha­be­rIn­nen aller Alters­stu­fen besteht und zwei­mal im Jahr gro­ße sin­fo­ni­sche Kon­zert­pro­gram­me mit anspruchs­vol­len Wer­ken aller Epo­chen erar­bei­tet und in Kas­sel aufführt.

    Tickets ab 18 € | Tickets ab 5. Febru­ar 2025 hier www.reservix.de
    Ein­lass 17:15 Uhr | Raum: Gro­ßer Saal

    Ver­an­stal­ter: För­der­ver­ein Kas­sel Sin­fo­nie­or­ches­ter e.V. 

  • Die Melodien Westafrikas 

    Kon­zert und Workshop
    Mit Mama­di Kou­ya­té und Ursu­la Branscheid-Kouyaté

    Aus West­afri­ka kom­men wun­der­schö­ne Melo­dien und Lie­der. Schon im mit­tel­al­ter­li­chen Mali wur­de dia­to­nisch gespielt; zudem besitzt das Land zwei sehr kom­ple­xe Musik­in­stru­men­te: die Steg­har­fe Korg und das Xylo­phon Bal­a­fon. Die Lie­der han­deln von den König­rei­chen, Lebens­weis­hei­ten und der Liebe.

    Mama­di Kou­ya­té stammt aus einer gro­ßen mali­schen Musi­ker­fa­mi­lie: Im 13. Jahr­hun­dert herrsch­te der Sage nach der böse Zau­be­rer Sou­mao­ro Kan­té über Mali. Er besaß ein magi­sches Bal­a­fon, mit dem er die Völ­ker unter­joch­te. Doch der recht­mä­ßi­ge Thron­er­be Sound­ja­ta Kéi­ta ver­ließ sein Exil, erbeu­te­te das Instru­ment und über­gab es sei­nem treu­en Hof­mu­si­ker Bal­la Fas­sé­ké Kouyaté.
    Seit­dem befin­det sich das Ur-Bal­a­fon aus dem Jahr 1205 in den Hän­den sei­ner Nach­fah­ren. Nur ein Mensch darf es berüh­ren und an einem Tag im Jahr spie­len: der Wäch­ter, der ältes­te noch leben­de Nach­fah­re von Bal­la Fas­sé­ké Kou­ya­té. Mama­di Kou­ya­té ist der Enkel die­ses Wäch­ters! Von sei­nem sieb­ten Lebens­jahr an lern­te er die alten Melodien.
    Die Steg­har­fe Kora stammt aus dem Wes­ten des dama­li­gen Mali, heu­te ein Teil Sene­gals. Die Bal­a­fon-Melo­dien wer­den eben­so auf der Nora gespielt, wobei sie sich bis­wei­len inein­an­der ver­zah­nen. Dazu gesel­len sich die tra­di­tio­nel­len Gesänge.

    Ursu­la Bran­scheid-Kou­ya­té stu­dier­te Jazz-Schlag­zeug. Seit mehr als 25 Jah­ren spielt sie die Kara und singt die über­lie­fer­ten Lie­der. Sie war über drei­ßig­mal im Sene­gal, in Mali und Gui­nea und schrieb sechs Musik­lehr­bü­cher sowie eines über die König­rei­che Westafrikas.

    Der Work­shop mit Mama­di Kou­ya­té und Ursu­la Bran­scheid-Kou­ya­té fin­det statt am Sonn­tag, den 27. April 2025, 11:00–16:00 Uhr in den neu­en Räu­men des ZFIM am Luther­platz. Wei­te­re Infos fin­den Sie hier

    Ein­tritt frei, Spen­den erwünscht | Raum: Südsaal
    Ver­an­stal­ter: Zen­trum für inter­kul­tu­rel­le Musik, Dr. Ulli Götte

  • Dornröschen 

    CLASSICO BALLET NAPOLI | Bal­lett in 2 Akten

    P.I. Tschai­kow­sky bezeich­ne­te „Dorn­rös­chen“ als sein bes­tes Bal­lett­stück und wur­de zu einem der schöns­ten Meis­ter­wer­ke in der Geschich­te des klas­si­schen Bal­letts. Das in die aus­drucks­vol­le Spra­che des klas­si­schen Tan­zes geni­al über­setz­te Mär­chen erzählt über die schö­ne Prin­zes­sin Auro­ra, die durch den Fluch einer bösen Fee in den tie­fen Schlaf gefal­len war und nur vom lie­be­vol­len Kuss eines Prin­zen wie­der geweckt wer­den konnte.

    Das Ensem­ble begeis­tert das Publi­kum mit einer Bal­lett­kunst auf höchs­tem Niveau – sehr klas­sisch, ori­gi­nal­ge­treu, aber auch frisch, modern, dank einer geschick­ten cho­reo­gra­phi­schen Umset­zung. Die Tän­ze­rin­nen und Tän­zer sind Preis­trä­ger zahl­rei­cher inter­na­tio­na­ler Bal­lett­wett­be­wer­be. Die unsterb­li­che Musik, groß­ar­ti­ge klas­si­sche Bal­lett­kunst, opu­len­tes Büh­nen­bild und präch­ti­ge Kos­tü­me ver­set­zen in eine Zau­ber­welt vol­ler Schön­heit, Lei­den­schaft und ewi­ger Lie­be. Ein wah­rer Bal­lett­ge­nuss für Groß und Klein!

    Tickets: ab 39,50 € | Tickets online hier:  www.reservix.de oder
    www.klassisches
    -ballett.com | Raum: Gro­ßer Saal
    Ver­an­stal­ter: P.T.F. GmbH, Kon­zert­agen­tur Friedmann

  • Die Atmosphäre | Mensch — Natur — Medizin 

    Öffent­li­cher Vor­trag im Rah­men der Oster­ta­gung GAÄD*
    Dr. med. Ste­fan-Alex­an­der Ruf

    - Fach­arzt für­Psy­cho­so­ma­tik und Psy­cho­the­ra­pie, Schwer­punkt Sche­ma- und Traumatherapie
    — Mit­be­grün­der, Geschäfts­füh­rer und the­ra­peu­ti­scher Lei­ter der Jugend­hil­fe­ein­rich­tung Mäan­der gGmbH
    — Buch­au­tor von „Kli­ma­psy­cho­lo­gie“ — Atmo­sphä­ri­sches Bewusst­sein als Weg aus der Kli­ma­kri­se — zu den psy­chi­schen Wider­stän­den und Ent­wick­lungs­chan­cen der Klimakrise.
    — Mit­glied des erwei­ter­ten Vor­stan­des des Trä­ger­ver­eins vom Gemein­schafts­kran­ken­haus Havelhöhe

    Ein­tritt: 15 € | ermä­ßigt: 10 € | Tickets an der Abendkasse
    Raum: Gro­ßer Saal
    Ver­an­stal­ter: Gesell­schaft Anthro­po­so­phi­scher Ärz­te in Deutsch­land e.V.

  • Der apokalyptisch-michaelische Geisteskampf auf dem Schauplatz jeder Menschenseele 

    Wochend­Ta­gung mit Man­fred Gödrich
    Fr        09.05.2025 | 20:00 Uhr
    Sa       10.05.2025 | 09:30 – 13:00 Uhr

    Wenn wir unse­ren Blick ein wenig fokus­sie­ren, begeg­nen wir den Wir­kun­gen der Wider­sa­cher­mäch­te sowohl im Äuße­ren in Form von Krie­gen oder Spal­tun­gen als auch im Inne­ren des Menschen.
    Die Fra­ge ist: wie ver­hal­te ich mich dazu? Bleibt mir neben der spon­ta­nen, instink­ti­ven Kampf­an­sa­ge noch eine ande­re Form der Begeg­nung? Und fin­de ich mit Hil­fe von Micha­el und Chris­tus einen ande­ren Zugang zum “Bösen” oder gar zu einer dies­be­züg­lich vor­han­de­nen Menschenaufgabe?

    Kos­ten­bei­trag: 35 € | Tickets an der Abend­kas­se | Raum: SemiSaal 
    Ver­an­stal­ter: Anthro­po­so­phi­sche Gesell­schaft Zweig Kas­sel e.V.

  • Zum 100. Todestag von Rudolf Steiner 

    Rudolf Stei­ner und sein Werk von heu­te aus neu befragt.
    Wolf­gang Mül­ler: Vor­trag und Gespräch

    Auf den Grund­la­gen sei­nes neu­en Buches nähert sich Wolf­gang Mül­ler in sei­nem Vor­trag den drin­gen­den Fra­gen der Gegen­wart und der kla­ren Wahr­neh­mung, dass Stei­ners Gedan­ken und Anschau­un­gen eine Rele­vanz auch für unse­re Zeit und sogar weit in die Zukunft haben.

    Was trieb ihn an?
    Was waren die The­men, die er mit so außer­or­dent­li­cher Inten­si­tät verfolgte?
    Was hat er unse­rer Zeit zu sagen?

    Rudolf Stei­ner, der Grün­der der Anthro­po­so­phie, wird bis heu­te als erstaun­li­che, ja wider­sprüch­li­che Per­sön­lich­keit erlebt. Natur­wis­sen­schaft­lich-tech­nisch durch­aus ver­siert, dabei tief über­zeugt, dass unse­re Zeit einen neu­en Zugang zu geis­ti­gen Wirk­lich­kei­ten fin­den müs­se. Vie­le erleb­ten ihn als beschei­de­nen, nah­ba­ren Men­schen, der gleich­zei­tig als wir­kungs­mäch­ti­ger Refor­mer zahl­rei­che Initia­ti­ven anreg­te — von den Wal­dorf­schu­len bis hin zum bio­dy­na­mi­schen Landbau.

    Wolf­gang Mül­ler cha­rak­te­ri­siert zen­tra­le, auch kri­ti­sche Aspek­te von Stei­ners Per­son und Werk und betrach­tet sei­ne Impul­se für eine wün­schens­wer­te inne­re und äuße­re Neu­ori­en­tie­rung der Gegenwartskultur.

    Im Anschluss des Vor­trags besteht die herz­li­che Ein­la­dung zu Fra­gen und Gesprächen.

    Ein­tritt: 15 € | ermä­ßigt: 12 € | Tickets an der Abendkasse
    Raum: Südsaal 

    Ver­an­stal­ter: Anthro­po­so­phi­sches Zen­trum Kas­sel e.V.

  • Astor Piazzolla Quinteto — Oblivion +++Verlegung auf den 01.03.2026+++

    Kon­zert    +++neu­er Ter­min — Ver­le­gung auf den 01.03.2026+++

    Astor Piaz­zoll­as Musik lebt! Seit über zwan­zig Jah­ren ermög­licht das Quin­te­to Astor Piaz­zolla, die Wer­ke des argen­ti­ni­schen Tan­go-Revo­lu­tio­närs ori­gi­nal­ge­treu zu erle­ben. Im Jahr 2025 wer­den sie ihr neu­es Album „Obli­vi­on“ prä­sen­tie­ren. Getreu ihrer Mis­si­on die Musik des Alt­meis­ters so zu prä­sen­tie­ren, wie Piaz­zolla heu­te klin­gen wür­de, haben sie so eini­ge unbe­kann­te­re Stü­cke im Gepäck, die das Publi­kum so noch nie zu hören bekom­men hat.

    Mit Hin­ga­be ver­mag das Quin­tett jene anspruchs­vol­len Har­mo­nie­struk­tu­ren nun einer neu­en Gene­ra­ti­on näher­zu­brin­gen. So über­rascht und fas­zi­niert Piaz­zoll­as Werk wie eh und je – und ist sei­ner Zeit damals wie heu­te voraus.

    Tickets online bei www.reservix.de 
    Ver­an­stal­ter: Thea­ter­stüb­chen Kassel 

  • Jubiläumskonzert 40 Jahre Ensemble „in process“ 

    Ensem­ble „in pro­cess“: Con­stan­ze Betzl (Flö­te), Judith Ger­des (Oboe), Di Wang (Kla­ri­net­te), Anna Kra­suts­ka­ya (Vio­li­ne), Frie­der Krauss/Rüdiger Spuck (Vio­la), Regi­ne Brun­ke (Cel­lo), Jörg Mül­ler-Fest (Vibra­phon / Per­kus­si­on), Til­man Scheer (Marim­ba / E‑Bass), Sabi­ne Holz­ap­fel (Kla­vier), Micha­el Man­tel (Kla­vier), Ulli Göt­te (Ltg.)

    Das Ensem­ble in pro­cess, das nach wie vor zu den weni­gen Mini­mal Music-Ensem­bles in Euro­pa gehört, wird im Jahr 2025 40 Jah­re alt.
    In sei­ner 40jährigen Geschich­te wur­den Wer­ke aus allen Pha­sen des musi­ka­li­schen Mini­ma­lis­mus erar­bei­tet und – nicht nur bun­des­weit – in 400 Kon­zer­ten prä­sen­tiert. Mul­ti­me­dia­le Pro­jek­te gehö­ren eben­so zur Arbeit von in pro­cess wie Gesprächs­kon­zer­te und Work­shops. Genau 40 Jah­re nach sei­nem ers­ten Kon­zert am 22. Juni 1985 in der HbK Kas­sel prä­sen­tiert sich die­ses bun­des­weit ein­zi­ar­ti­ge Ensem­ble im Gro­ßen Saal des Anthro­po­so­phi­schen Zen­trums mit einem umfang­rei­chen Pro­gramm aus der Mini­mal Music-Historie.

    Kon­zer­te (Aus­wahl):
    Bel­grad (Fes­ti­val Neue Musik), Ber­lin (Hoch­schu­le der Küns­te), Bonn (Brot­fa­brik), Bre­men (Glo­cke), Cott­bus (Aka­de­mie), Des­sau (Kurt-Weill-Zen­trum), Dort­mund (West­fa­len­hal­le), Dres­den (Kul­tur­zen­trum), Düs­sel­dorf (Ton­hal­le), Essen (Saal­bau), Frank­furt (Alte Oper), Ham­burg (Musik­hal­le), Jena (Thea­ter­haus), Kai­sers­lau­tern (Pfalz­ga­le­rie), Köln (Phil­har­mo­nie), Mid­del­burg (Conzertsaal/Niederlande), Mün­chen (Resi­denz), Nürn­berg (Thea­ter-Fes­ti­val), Pots­dam (Nico­lai-Saal), Riga (Dom/Lettland), Schwe­rin (Kunst­mu­se­um), Stutt­gart (Lie­der­hal­le), Uel­zen (Hun­dert­was­ser-Bahn­hof), Vil­ni­us (Kunstmuseum/Litauen)

    Gespielt wer­den u.a. Wer­ke von Phil­ip Glass, Ste­ve Reich, Micha­el Nyman, John Cage, Wil­liam Sus­man, Vla­di­mir Tosic, Peter Micha­el Hamel, Mike Old­field, Ulli Götte.

    Ein­tritt: 20 € | Ermäs­sigt: 10 € | Reser­vie­rung per Mail an:
    tickets@minimal-music-festival.de
    | Raum: Gro­ßer Saal
    Ver­an­stal­ter: Zen­trum für inter­kul­tu­rel­le Musik, Dr. Ulli Götte

  • Sternenwirken im Menschen und in den Heilmitteln – Der Mensch zwischen Engel und Körperelementarwesen 

    Fr  27.06.2025 | 20:00 Uhr Vortrag
    Sa 28.06.2025 | 09:30 — 17:00 Uhr Seminar
    Dr. Astrid Engelbrecht 

    Der Engel des Men­schen ver­mit­telt der See­le die Ein­wir­kun­gen aus dem Kos­mos. R. Stei­ner beschreibt, wie wir ler­nen kön­nen, die Bil­der des Engels zu emp­fan­gen. Für den Auf­bau des phy­sisch-äthe­ri­schen Kör­pers sorgt das Kör­per­ele­men­tar­we­sen. Der Mensch steht mit sei­ner Frei­heit in der Mit­te. Für eine spi­ri­tu­el­le Medi­zin sind bei­de Pole wich­tig, die Gesun­dung ent­steht durch ein har­mo­ni­sches Zusam­men­klin­gen. Dar­aus erge­ben sich auch neue Gesichts­punk­te für eine zukünf­ti­ge Heilmittelherstellung.

    In dem Semi­nar wer­den medi­ta­ti­ve Übun­gen durch­ge­führt, um eini­ge der Inhal­te des Vor­tra­ges in ein eige­nes Erle­ben zu bringen.
    Es wird die Wir­kung von Aurum (Gold) poten­ziert im Stern­bild Löwe wahrgenommen.

    Kos­ten­bei­trag: Vor­trag 10 € | Semi­nar 75 € | Tickets an der Abendkasse
    Anmel­dung Semi­nar an isis.verein@gmail.com, Tele­fon +49 (0)40 6450 4897
    Raum: Semi­Saal | Ver­an­stal­ter: Pati­en­ten­in­itia­ti­ve Kas­sel e.V.

  • Lichteurythmie zu Johanni 

    Euryth­mie­auf­füh­rung mit Beleuchtung
    Lichteu­ryth­mie-Ensem­ble Arle­sheim (CH) unter Lei­tung von Tho­mas Sutter

    Das Lichteu­ryth­mie-Ensem­ble ist inter­na­tio­nal tätig und arbei­tet an der Ver­wirk­li­chung des Kunst­im­pul­ses von Rudolf Stei­ner, ins­be­son­de­re auf dem Gebiet von Bewe­gung, Licht, Far­be und Sprache.

    Kos­ten­bei­trag: 20 € | Tickets an der Abend­kas­se | Raum: Gro­ßer Saal 
    Ver­an­stal­ter: Anthro­po­so­phi­sche Gesell­schaft Zweig Kas­sel e.V.

  • Candlelight: Ed Sheeran meets Coldplay 

    Kon­zert mit Streichquartett

    Freu­en Sie sich auf ein Cand­le­light-Kon­zert in beson­de­rer Atmo­sphä­re zur Musik von „Ed Sheeran meets Coldplay“!

    Die Cand­le­light Kon­zer­te sind eine von Fever ins Leben geru­fe­ne Kon­zert­rei­he, klas­si­sche Musik von berühm­ten Kom­po­nis­ten unse­rer Zeit zu spie­len und neue Inter­pre­ta­tio­nen belieb­ter Hits von Künst­lern in beson­de­rer Atmo­sphä­re zu präsentieren.

    Kein Zutritt unter 8 Jah­ren, unter 16 Jah­ren nur in Beglei­tung einer erwach­se­nen Person.

    Tickets ab 35,50 € nur online bei: www.feverup.com | Kei­ne Abendkasse
    Ein­lass ab 17:15 Uhr | Kein Ein­lass nach Konzertbeginn
    Raum: Gro­ßer Saal
    Ver­an­stal­ter: Kze­mos Ger­ma­ny GmbH, Dr. Han­nah C. Joos, Berlin

  • Candlelight: Queen meets ABBA 

    Kon­zert mit Streichquartett 

    Freu­en Sie sich auf ein Cand­le­light-Kon­zert in beson­de­rer Atmo­sphä­re zur Musik von „Queen meets ABBA“!

    Die Cand­le­light Kon­zer­te sind eine von Fever ins Leben geru­fe­ne Kon­zert­rei­he, klas­si­sche Musik von berühm­ten Kom­po­nis­ten unse­rer Zeit zu spie­len und neue Inter­pre­ta­tio­nen belieb­ter Hits von Künst­lern in beson­de­rer Atmo­sphä­re zu präsentieren.

    Kein Zutritt unter 8 Jah­ren, unter 16 Jah­ren nur in Beglei­tung einer erwach­se­nen Person.

    Tickets ab 27,50 € nur online bei: www.feverup.com | Kei­ne Abendkasse
    Ein­lass ab 17:15 Uhr | Kein Ein­lass nach Konzertbeginn
    Raum: Gro­ßer Saal
    Ver­an­stal­ter: Kze­mos Ger­ma­ny GmbH, Dr. Han­nah C. Joos, Berlin

  • Eröffnung Ausstellung | “Fragen” — Ali Mahmoud 

    Ali Mah­moud — Künstler
    Ein­füh­rung: Dr. Ellen Mark­graf — Kul­tur­his­to­ri­ke­rin und Fotografin

    Von Men­schen und der Natur – ihren Gefüh­len, Gedan­ken, der Ver­gan­gen­heit und Zukunft – geht eine tie­fe Inspi­ra­ti­on aus. In mei­ner Kunst ver­bin­de ich Kul­tu­ren und zei­ge Gemein­sam­kei­ten und Unter­schie­de. Mein Ziel ist es, Emo­tio­nen wie Lie­be, Wut, Trau­rig­keit und Frei­heit sicht­bar zu machen und ande­re zu ermu­ti­gen, sich selbst zu ent­de­cken und zu akzeptieren.

    Unter mei­ne Bil­der stel­le ich ger­ne Fra­gen – um die Men­schen zum Nach­den­ken anzu­re­gen und sie ein­zu­la­den, etwas in sich selbst zu entdecken.
    Hier Ansicht Ein­la­dung zur Ausstellung

    Aus­stel­lungs­dau­er: 24.08. – 05.10.2025
    Raum: Im Wal­dorf­shop Kassel
    Ver­an­stal­ter: Anthro­po­so­phi­sches Zen­trum Kas­sel e.V.

  • Geheimnis und Wunder der Wunde 

    2 Vor­trä­ge | 17:00 Uhr und 19:30 Uhr | Gemein­sa­mes Abend­essen mit Anmeldung
    Chris­ti­ne Gru­wez, Belgien

    Heut­zu­ta­ge wer­den welt­weit Wun­den geschla­gen in einem Tem­po, wie man sich nie hät­te vor­stel­len kön­nen. Im Indi­vi­du­el­len sowohl wie in Menschengemeinschaften.
    Ver­let­zung heißt Schmerz. An die­sem Schmerz erwa­chen wir. An die­sem Schmerz kön­nen wir indi­vi­dua­li­sie­ren. Die Wun­de wird zu Erkennt­nis. Aber jede Wun­de zer­stört auch den leben­di­gen Zusam­men­hang eines Organismus.
    Der Schmerz kann gepflegt und gelin­dert wer­den. Anders ist es mit dem Zusam­men­hang. Die­ser kann nur geheilt wer­den aus geis­ti­gen Kräf­ten her­aus. Die­se Heil­kräf­te kön­nen einen zer­stör­ten Zusam­men­hang nicht wie­der her­stel­len. Sie kön­nen aber neue Zusam­men­hän­ge stif­ten. So ist die Wun­de am innigs­ten ver­bun­den mit unse­rer Ver­letz­lich­keit als Men­schen und mit der Mög­lich­keit des Neu­en: Da wo Wun­de und Wun­der sich fin­den kön­nen in jedem von uns.

    Tickets an der Abend­kas­se für zwei Vor­trä­ge 20 €
    Abend­essen 15 €: Anmel­dung bis 01.09.2025 per Mail an:
    kultur@az-kassel.de
    Raum: Süd­saal und Atelier
    Veranstalter:
    Anthro­po­so­phi­sche Gesell­schaft in Deutsch­land e.V., Zweig Kassel

     

     

  • Candlelight: Vivaldis „Vier Jahreszeiten“ 

    Die Cand­le­light Kon­zer­te sind eine von Fever ins Leben geru­fe­ne Kon­zert­rei­he, klas­si­sche Musik von berühm­ten Kom­po­nis­ten unse­rer Zeit wie Vival­di, Mozart und Cho­pin in beson­de­rer Atmo­sphä­re mit live spie­len­den Musi­kern zu präsentieren.

    Freu­en Sie sich auf ein beson­de­res Cand­le­light-Kon­zert zur Musik von Vival­dis „Vier Jahreszeiten“!

    Kein Zutritt unter 8 Jah­ren, unter 16 Jah­ren nur in Beglei­tung einer erwach­se­nen Person.

    Tickets ab 25,50 € nur online bei: www.feverup.com | Kei­ne Abendkasse
    Ein­lass ab 17:15 Uhr | Kein Ein­lass nach Konzertbeginn
    Raum: Gro­ßer Saal

    Ver­an­stal­ter: Kze­mos Ger­ma­ny GmbH, Dr. Han­nah C. Joos, Berlin

  • Triosence | Weltpremiere CD-Release 

    Kon­zert
    Ver­öf­fent­li­chung vom 10. Album „sto­ries of life“

    Die neu­en Songs des Pia­nis­ten und Band­lea­ders Bern­hard Schü­ler sind per­sön­li­che Lebens­ge­schich­ten ver­wan­delt in berüh­ren­de Musik. So wie das Leben ver­bin­det das neue Album Tief- und Höhe­punk­te: Es han­delt von Schick­sals­schlä­gen und Ver­lust neben aus­ge­las­se­nen, hei­te­ren und lus­ti­gen Momenten.

    Die Band bewegt sich frei in den Musik-Gen­res wie Jazz, Pop, Folk, Latin und World Music. Melo­die und Song ste­hen bei all dem immer im Fokus. Pas­sen­der­wei­se bezeich­net die Band ihren Musik­stil als „songjazz“.
    Freu­en Sie sich auf einen Musik-Abend voll mit­rei­ßen­der, hoch­vir­tuo­ser Spiel­freu­de: Besinn­lich nach­denk­lich bis hin zu groo­vig und rockig.

    Tickets ab 39,50 € online hier: www.reservix.de | Raum: Gro­ßer Saal
    Ver­an­stal­ter: Thea­ter­stüb­chen Kassel

  • Seelenlandschaften Filmvorführung + Gespräch Rüdiger Sünner, Filmemacher und Autor 

    Film­vor­füh­rung + Gespräch
    Rüdi­ger Sün­ner, Fil­me­ma­cher und Autor

    Sicher kennt jeder das Gefühl, wo einem das Herz auf­geht und man ein­fach nur Glück und Dank­bar­keit emp­fin­det: Sei es in den Ber­gen, an Seen oder im Wald. Das sind soge­nann­te See­len­land­schaf­ten, deren Schön­heit uns zutiefst berührt. Noch stär­ker wird die beson­de­re Wir­kung an den Schnitt­punk­ten zwi­schen Natur und Kul­tur, also an Orten, die auch von frü­he­ren Men­schen als „hei­lig” emp­fun­den wurden.
    Auch durch Deutsch­land zieht sich eine lan­ge Spur spi­ri­tu­el­ler Strö­mun­gen, ange­fan­gen bei neo­li­thi­schen Hünen­grä­bern, kel­ti­schen und ger­ma­ni­schen Kult­plät­zen bis hin zu christ­li­chen Stät­ten und zu den „hei­li­gen Orten” der Romantiker.


    Rüdi­ger Sün­ner legt nach und nach die ursprüng­li­chen Wur­zeln die­ser Stät­ten frei, um zu deren authen­ti­scher natur­re­li­giö­ser Spi­ri­tua­li­tät zurückzufinden.

    Film­dau­er 110 min und anschlie­ßen­dem Gespräch mit Rüdi­ger Sünner.

    Tickets an der Abend­kas­se: 15,00 € | Raum: Südsaal
    Ver­an­stal­ter: Anthro­po­so­phi­sche Gesell­schaft in Deutsch­land e.V. Zweig Kassel

     

  • Reis Against The Spülmachine 

    Kon­zert
    “Ab in den TOURLAUB!”

    Bereit für eine Rei­se vol­ler Lacher, Musik und guter Lau­ne? Dann packt die Kof­fer und schnallt euch an, denn „Reis Against The Spül­ma­chi­ne“ gehen mit ihrem brand­neu­en Pro­gramm „Tour­laub“ auf gro­ße Fahrt und laden euch ein, ein­zu­stei­gen und dem grau­en All­tag zu entfliehen!
    Das Duo ist seit vie­len Jah­ren deutsch­land­weit für sei­ne mit­rei­ßen­de Büh­nen­show und ihre Welt­hits mit Witz bekannt: bril­li­ant-lus­ti­ge Song-Par­odien! Ob AC/DC oder Blüm­chen, ob Bal­la­de oder Rock­song — Phil­ipp Kas­burg und Han­ke Blen­der­mann bewei­sen musi­ka­li­sche Band­brei­te und bewe­gen sich mit zwei­stim­mi­gen Arran­ge­ments und inter­ak­ti­vem Enter­tain­ment stil­si­cher durch alle Genres.
    Blen­der­mann emp­fiehlt: “Nehmt ein Bad in der Men­ge, legt das Hand­tuch auf die Lie­ge und bucht noch heu­te Tickets für unver­gess­li­che Tourlaubsmomente!”

    Tickets ab 31,80 € online hier: www.reservix.de | Raum: Gro­ßer Saal
    Ver­an­stal­ter: Thea­ter­stüb­chen Mar­kus Knie­rim, Kassel

  • Candlelight: Ed Sheeran meets Coldplay 

    Kon­zert mit Streichquartett

    Freu­en Sie sich auf ein Cand­le­light-Kon­zert in beson­de­rer Atmo­sphä­re zur Musik von „Ed Sheeran meets Coldplay“!

    Die Cand­le­light Kon­zer­te sind eine von Fever ins Leben geru­fe­ne Kon­zert­rei­he, klas­si­sche Musik von berühm­ten Kom­po­nis­ten unse­rer Zeit zu spie­len und neue Inter­pre­ta­tio­nen belieb­ter Hits von Künst­lern in beson­de­rer Atmo­sphä­re zu präsentieren.

    Kein Zutritt unter 8 Jah­ren, unter 16 Jah­ren nur in Beglei­tung einer erwach­se­nen Person.

    Tickets ab 25,00 € nur online bei: www.feverup.com | Kei­ne Abendkasse
    Ein­lass ab 17:15 Uhr | Kein Ein­lass nach Konzertbeginn
    Raum: Gro­ßer Saal
    Ver­an­stal­ter: Kze­mos Ger­ma­ny GmbH, Dr. Han­nah C. Joos, Berlin

  • Die außergewöhnliche Kunst der Hilma af Klint 

    Vor­trag Dr. Ellen Markgraf

    Sie durf­te als eine der ers­ten Frau­en an der Kunst­aka­de­mie in Stock­holm studieren.
    Zunächst war sie Mit­glied der Theo­so­phi­schen, spä­ter dann in der Anthro­po­so­phi­schen Gesell­schaft. Sie spür­te Kon­takt zu Wesen höhe­rer Wel­ten und sie hat gemalt, auch gegen­stands­los, und unzäh­li­ge Notiz­hef­te mit Gedan­ken etc. gefüllt.
    Gelebt und gear­bei­tet hat sie in Schwe­den, ist viel gereist, unter ande­rem immer wie­der nach Dornach.

    In Lon­don wur­de ihr Werk im Dia­log mit Wer­ken von Piet Mon­dri­an gezeigt, in Düs­sel­dorf im Kon­text mit dem Oeu­vre Was­si­ly Kan­din­skys und in Bil­bao schließ­lich wur­de ihr Werk als Solo-Aus­stel­lung im Gug­gen­heim Muse­um präsentiert.
    Der Vor­trag beschäf­tigt sich mit dem Leben und Werk die­ser außer­ge­wöhn­li­chen Künstlerin.

    Abend­kas­se inklu­si­ve eines Getränks: 15,00 € | Raum: Südsaal
    Ver­an­stal­ter: Kul­tur­gre­mi­um des Anthro­po­so­phi­schen Zen­trum Kas­sel e.V.

  • “Spuren des 5. Evangeliums in unserer Zeit” 

    +++ Aus­fall der Ver­an­stal­tung wegen Erkran­kung der Referentin +++


    Mech­tild Olt­mann, Berlin
    Fr 24.10.2025 | 20:00 Uhr Vor­trag Vortrag
    Sa 25.10.2025 | 10:00 Uhr Vor­trag und im Anschluss Gesprächskreis

    Die Inhal­te der Wochen­end­ver­an­stal­tung sind in zwei Unter­the­men unterteilt:

    1. Das Ver­stum­men der gött­li­chen Offenbarung
    2. Die Über­win­dung der Ein­sam­keit im Gespräch.

    Tickets an der Abend­kas­se 20 € | Raum: Südsaal
    Ver­an­stal­ter: Anthro­po­so­phi­sche Gesell­schaft in Deutsch­land e.V., Zweig Kassel

  • GG.PEP | GG.PianoElectroPerformance

    Kon­zert mit Tho­mas Ger­win und Dr. Ulli Götte

    Tho­mas Ger­win und Ulli Göt­te bil­den seit vie­len Jah­ren ein bun­des­weit kon­zer­tie­ren­des Duo. Sie agie­ren in ihrer Per­for­mance zwi­schen Impro­vi­sa­ti­on und Kom­po­si­ti­on. Kla­vier, Per­kus­si­on, Game­lan-Instru­men­te, ‘gefun­de­ne Objek­te’ und Live-Elek­tro­nik bil­den das Instru­men­ta­ri­um die­ses Duos.
    Reper­toire: Wer­ke von Karl­heinz Stock­hausen, Ear­le Brown, Ste­ve Reich, Tho­mas Ger­win, Ulli Göt­te u.a.

    Tho­mas Ger­win (Ber­lin), inter­na­tio­nal agie­ren­der Kom­po­nist und Klang­künst­ler, Lei­ter meh­re­rer Ensem­bles, u.a. des “Kam­mer­en­sem­ble ad hoc” sowie der Kon­zert­rei­he “re-sonanz”; Dozent Explo­ra­to­ri­um Ber­lin. www.thomasgerwin.de

    Ulli Göt­te (Kas­sel), euro­pa­weit agie­ren­der Kom­po­nist und Lei­ter des Ensem­bles “in pro­cess”, des Game­lan-Ensem­bles “Magyar Sewu” sowie künst­le­ri­scher Lei­ter des Euro­päi­schen Mini­mal Music-Fes­ti­vals. www.ulligoette.de

    Ein­tritt frei | Spen­den erwünscht | Raum: Wal­dorf­shop im Anthro­po­so­phi­schen Zentrum 
    Ver­an­stal­ter: ZfIM Zen­trum für Inter­kul­tu­rel­le Musik e.V. in Koope­ra­ti­on mit dem Anthro­po­so­phi­sches Zen­trum Kas­sel e.V.

  • ELEUSIS | Eröffnung Ausstellung — Malerei und Zeichnung von Michael Evers 

    Male­rei und Zeich­nung von Micha­el Evers
    Eröff­nung Ausstellung 

    Natur und die Ästhe­tik des Orga­ni­schen sind das zen­tra­le The­ma in sei­nen Bil­dern. “Die Mys­te­ri­en von Eleu­sis” waren ein geis­ti­ges Zen­trum im anti­ken Griechenland.

    Für Evers ist “Eleu­sis” eine Meta­pher für Bewusst­seins­wan­del in der Natur­kri­se. Das „natur­wis­sen­schaft­lich-tech­ni­sche Mensch-Natur-Ver­hält­nis“ wird künst­le­risch ergänzt, denn im Ästhe­ti­schen ist das Geheim­nis der Natur bewahrt.
    Evers arbei­tet im mate­ri­el­len und imma­te­ri­el­len Bereich, das Sinn­li­che und das Intel­li­gi­ble ergän­zen sich in sei­nem bio­sphä­ri­schen Ver­ständ­nis. Er bezeich­net sei­ne Bil­der als bio­mor­phe Reso­nanz­ma­le­rei mit phi­lo­so­phi­schem Hintergrund. 

     

    Hin­weis:
    Ein­la­dung zum
    “Phi­lo­so­phi­sches Gespräch über die Natur“ mit Impuls­vor­trag von Micha­el Evers
    Sonn­tag, 09. Novem­ber 2025 | 11:30 Uhr in der Ausstellung

    Was ist die Natur? Die ästhe­ti­sche Dimen­si­on ist ein Erfah­rungs­raum sub­jek­ti­ver Gefüh­le; kann Kunst unser Wis­sen über die Natur, indem sie die Natur­wis­sen­schaf­ten ergänzt, erwei­tern? Nach einem Impuls­vor­trag möch­te Micha­el Evers in einem gemein­sa­men Gespräch der Fra­ge nach­ge­hen, wie Natur ganz­heit­lich gedacht wer­den kann.
    Ein­tritt frei | Spen­den erwünscht

    Aus­stel­lungs­dau­er: 26.10.. – 23.11.2025
    Raum: Ehe­ma­li­ger Wal­dorf­shop Kassel

    Ver­an­stal­ter: Anthro­po­so­phi­sches Zen­trum Kas­sel e.V.

  • Alt werden – Alt sein 

    Vor­trag und Gespräch

    Kaum ein The­ma beschäf­tigt Men­schen mit so unter­schied­li­chen Gefüh­len wie das Altwerden:
    Erwar­tun­gen, Ängs­ten, Freu­de und Schrecken.
    Aus ver­schie­de­nen Blick­rich­tun­gen beleuch­ten drei Men­schen die­ses Thema:

    Tho­mas Deme­le, Pfar­rer der Chris­ten­ge­mein­schaft i.R.
    Doro­thea v. Heynitz, Altenpflegerin
    Dr. Ellen Mark­graf, Kunsthistorikerin

    Tickets an der Abend­kas­se 10 € | ermä­ßigt: 7 € | För­der­bei­trag 15 € 
    Raum: Süd­saal | Ver­an­stal­ter: Pati­en­ten­in­itia­ti­ve Kas­sel e.V.

  • “Grad°jetzt — Gegen die Angst” 

    Live­show mit Loui­sa Schnei­der in Koope­ra­ti­on mit Greenpeace 

    „Und plötz­lich stehst du in einer Wüs­te, da wo vor weni­gen Jah­ren noch Regen­wald war.“
    Mit ihrem blau­en Back­pack auf dem Rücken ging es los: Kli­ma­jour­na­lis­tin Loui­sa Schnei­der besuch­te 5 Orte unse­res Pla­ne­ten, soge­nann­te „Kli­ma-Kipp­punk­te“.

    Loui­sa Schnei­der nimmt uns mit in den Regen­wald, wir ler­nen vom Scha­ma­nen der indi­ge­nen Yan­om­ami, rücken zusam­men mit den Men­schen Sene­gals, lau­schen den Geschich­ten der Inu­it und tau­chen tief zum Gre­at Bar­ri­er Reef. Gemein­sam las­sen wir den Welt­un­ter­gang ausfallen!

    Die­se Live­show ist für alle, die sich jemals ängst­lich, macht­los oder ohn­mäch­tig ange­sichts der Kli­ma­kri­se gefühlt haben. Loui­sa Schnei­der und Natur­fo­to­graf Mar­kus Mau­the spra­chen mit den Men­schen vor Ort, die am meis­ten von den Ver­än­de­run­gen betrof­fen sind.

    Ein­tritt frei – Reser­vie­rung der Frei­kar­te online erfor­der­lich unter:
    www.outdoor-ticket.net/events/grad-jetzt/ (Kos­ten­frei­es Ticket (zzgl. Sys­tem-Bear­bei­tungs­ge­bühr 2,50 €) und an der Abendkasse
    Raum: Gro­ßer Saal | Ver­an­stal­ter: Green­peace e.V., Hamburg

  • Candlelight: Tribut an Phil Collins 

    Cand­le­light: Tri­but an Phil Collins

    Freu­en Sie sich auf ein Cand­le­light-Kon­zert in beson­de­rer Musik-Atmo­sphä­re „Tri­but an Phil Collins“.

    Die Cand­le­light Kon­zer­te sind eine von Fever ins Leben geru­fe­ne Kon­zert­rei­he, klas­si­sche Musik von berühm­ten Kom­po­nis­ten unse­rer Zeit zu spie­len und neue Inter­pre­ta­tio­nen belieb­ter Hits von Künst­lern in beson­de­rer Atmo­sphä­re zu präsentieren.

    Kein Zutritt unter 8 Jah­ren, unter 16 Jah­ren nur in Beglei­tung einer erwach­se­nen Person.

    Tickets ab 25,00 € nur online bei: www.feverup.com | Kei­ne Abendkasse
    Ein­lass ab 17:15 Uhr | Kein Ein­lass nach Konzertbeginn
    Raum: Gro­ßer Saal
    Ver­an­stal­ter: Kze­mos Ger­ma­ny GmbH, Dr. Han­nah C. Joos, Berlin

  • Auf der Suche nach dem Ich 

    Vor­trag umrahmt von Musik
    Stef­fen Hart­mann, Hamburg

    Wer bin ich?
    Was ist das Wesen des mensch­li­chen Ich?
    Wie kön­nen wir unser Schick­sal tie­fer erken­nen und verstehen?
    Wie kön­nen wir den Chris­tus als “Ich der Iche” begreifen?

    Tickets an der Abend­kas­se 10 € | Raum: Südsaal
    Ver­an­stal­ter:
    Anthro­po­so­phi­sche Gesell­schaft in Deutsch­land e.V., Zweig Kassel

  • Curtis Stigers – Songs From My Kitchen Live 2025 

    Kon­zert

    Der inter­na­tio­nal gefei­er­te Sän­ger, Song­wri­ter und Saxo­fo­nist, geht 2025 mit sei­nem neu­en Stu­dio Album „Songs From My Kit­chen Vol1“ auf Release Tour.

    Seit März 2021 begeis­ter­te Cur­tis Sti­gers sei­ne Fans wöchent­lich mit inti­men Wohn­zim­mer­kon­zer­ten direkt aus sei­ner Küche, beglei­tet von sei­ner akus­ti­schen Gitar­re, sei­ner unver­wech­sel­ba­ren Stim­me und Saxo­fon-Soli. Dabei inter­pre­tiert er neben eige­nen Songs auch Klas­si­ker aus Pop und Blues, gewürzt mit humor­vol­len Anek­do­ten und per­sön­li­chen Einblicken.
    Die­se inti­me Atmo­sphä­re macht das Kon­zert­er­leb­nis zu etwas Besonderem.
    Cur­tis Sti­gers singt mit war­mer, sam­ti­ger Stim­me und ist eine bemer­kens­wer­te Per­sön­lich­keit in der Welt der Musik. In den 30 Jah­ren sei­ner Kar­rie­re brach­te Cur­tis Sti­gers nicht nur Mil­lio­nen von Alben her­vor, son­dern auch Hits, die man heu­te noch im Ohr hat. „I Won­der Why“, „Never Saw A Mira­cle“ oder „This Life“ sind nur ein paar davon.

    Tickets 45,00 € online hier: www.reservix.de | Raum: Gro­ßer Saal
    Ver­an­stal­ter: Thea­ter­stüb­chen Kassel

  • Philosophisches Gespräch über die Natur mit Impulsvortrag 

    Ein­la­dung vom Künst­ler Micha­el Evers inner­halb sei­ner Aus­stel­lung “ELEUSIS”

    Was ist die Natur? Die ästhe­ti­sche Dimen­si­on ist ein Erfah­rungs­raum sub­jek­ti­ver Gefüh­le; kann Kunst unser Wis­sen über die Natur, indem sie die Natur­wis­sen­schaf­ten ergänzt, erwei­tern? Nach einem Impuls­vor­trag möch­te Micha­el Evers in einem gemein­sa­men Gespräch der Fra­ge nach­ge­hen, wie Natur ganz­heit­lich gedacht wer­den kann.

    Ein­tritt frei | Spen­den erwünscht | Wal­dorf­shop im Anthro­po­so­phi­schen Zen­trum Kassel
    Ver­an­stal­ter: Anthro­po­so­phi­sches Zen­trum Kas­sel e.V.

  • TIM FISCHER singt Hildegard Knef – „Na und !?“ 

    Kon­zert

    Tim Fischer ehrt Hil­de­gard Knef, die am 28. Dezem­ber 2025 ihren 100. Geburts­tag bege­hen wür­de, mit einem gla­mou­rö­sen Kon­zert­abend und ver­kör­pert den Kult-Star mit Haut und Haa­ren. Eine abso­lu­te Her­zens­an­ge­le­gen­heit für den sin­gen­den Schau­spie­ler, der bereits als Teen­ager zum Fan wur­de und den das enor­me Spek­trum der Knef schon immer fas­zi­nier­te und inspirierte.

    Hil­de­gard Knef, die ihre bes­ten Song­tex­te in ihrem unge­rührt sach­li­chen und dar­in urei­ge­nen Ton selbst ver­fass­te und die von hoch­ka­rä­ti­gen Kom­po­nis­ten wie Char­ly Nies­sen, Kai Rau­ten­berg und dem groß­ar­ti­gen Hans Ham­mer­schmid ver­tont wur­den, haben Mil­lio­nen Men­schen bewegt.

    Tickets ab 45,00 € online bei www.reservix.de | Raum: Gro­ßer Saal
    Ver­an­stal­ter: Thea­ter­stüb­chen Kassel

  • Gregor Meyle & Band – Unplugged-Tour 2025 

    Kon­zert

    „Träu­me kom­men und gehen und blei­ben, wie Wel­len auf dem Meer. Manch­mal wer­den sie Wirk­lich­keit, nur dar­an zu glau­ben, fällt oft schwer.“ Kaum eine Text­zei­le beschreibt den Wer­de­gang von Sin­ger-Song­wri­ter Gre­gor Meyle bes­ser als die­se Ein­stiegs­wor­te zu sei­nem Song „War­um sich träu­men lohnt“ vom inzwi­schen 7. Stu­dio­werk mit dem Namen
    „INDIVIDUALITÄT“
    Vie­le ken­nen Gre­gor Meyle aus zahl­rei­chen TV-For­ma­ten wie „Sing mei­nen Song – das Tausch­kon­zert“, „Mey­len­stei­ne“ und aktu­ell „Your Songs“ oder „Kei­ne ist wie du“ für das sogar Show­grö­ßen wie Rob­bie Wil­liams anreis­ten, um zwi­schen Meyle und Jea­nette Bie­der­mann auf der ARD- Couch Platz zu nehmen.
    Eine Unplug­ged Tour von Meyle ist stets ein Live-Event der Son­der­klas­se. Ein äußerst viel­fäl­ti­ger Künst­ler, des­sen far­ben­fro­hes Wesen ihm auf „Indi­vi­dua­li­tät“ wahr­lich ins Gesicht gezeich­net ist.

    Tickets ab 59,30 € online hier: www.reservix.de | Raum Gro­ßer Saal
    Ver­an­stal­ter: Thea­ter­stüb­chen Kassel

  • Quadro Nuevo (Tango)

    Kon­zert

    Die Jugend­freun­de Mulo Fran­cel und Didi Low­ka grün­de­ten 1996 das Ensem­ble Qua­dro Nue­vo. Mit ihrer ver­we­ge­nen Musi­zier­wei­se hol­ten sie sich zwei­mal den ECHO, eine Gol­de­ne Schall­plat­te, den Preis der Deut­schen Schall­plat­ten­kri­tik und meh­re­re Jazz Awards.

    Mit dem extra­va­gant-spiel­wit­zi­gen Akkor­deo­nis­ten Andre­as Hin­ter­se­her und dem durch ver­schwen­de­ri­schen Ideen­reich­tum glän­zen­den Pia­nis­ten Chris Gall leben sie ihre Musik im Hier und Jetzt.
    Vom neu­en Album „HAPPY Delu­xe“ bre­chen die Vir­tuo­sen auf in impro­vi­sa­to­ri­sches Neu­land, mal hoch schwin­gend in schwir­ren­de Lüf­te, mal abtau­chend in medi­ter­ran glit­zern­de Mee­re, mal chil­lig ver­spon­nen in Tag­träu­men und Nachtschwärmerei.

    Tickets ab 36,20 € online hier: www.reservix.de | Raum: Gro­ßer Saal
    Ver­an­stal­ter: Thea­ter­stüb­chen Mar­kus Knie­rim, Kassel

  • “Kaspar Hauser: Die Entfaltung des Ich-Sinns und die dialogische Begegnung als mitteleuropäische Aufgabe“ 

    Fr 14.11.2025 | 20:00 Uhr Vortrag 
    Sa 15.11.2025| 09:30–13:00 Uhr 2 Vorträge
    Mar­kus Oster­rie­der, München

    Es wird sich um drei the­ma­tisch zusam­men­hän­gen­de Vor­trags­tei­le handeln.
    1.Teil am Freitagabend
    2. und 3.Teil am Sams­tag­vor­mit­tag mit einer Pau­se mit klei­nem Snack und Getränken.

    Tickets an der Abend­kas­se 35 € inklu­si­ve Pau­sen­ver­pfle­gung am Samstag
    Raum: Semi­nar­saal 1. Stock
    Ver­an­stal­ter: Anthro­po­so­phi­sche Gesell­schaft in Deutsch­land e.V., Zweig Kassel

  • Candlelight-Konzert: The Best of Hans Zimmer 

    Kon­zert mit Streichquartett

    Freu­en Sie sich auf ein Cand­le­light-Kon­zert in beson­de­rer Atmo­sphä­re zur Musik von „The Best of Hans Zimmer“!

    Die Cand­le­light Kon­zer­te sind eine von Fever ins Leben geru­fe­ne Kon­zert­rei­he, klas­si­sche Musik von berühm­ten Kom­po­nis­ten unse­rer Zeit zu spie­len und neue Inter­pre­ta­tio­nen belieb­ter Hits von Künst­lern in beson­de­rer Atmo­sphä­re zu präsentieren.

    Kein Zutritt unter 8 Jah­ren, unter 16 Jah­ren nur in Beglei­tung einer erwach­se­nen Person.

    Tickets ab ca.25,00 € nur online bei: www.feverup.com |
    Kei­ne Abend­kas­se
    | Ein­lass ab 17:15 Uhr |
    Kein Ein­lass nach Kon­zert­be­ginn
    | Raum: Gro­ßer Saal
    Ver­an­stal­ter: Kze­mos Ger­ma­ny GmbH, Dr. Han­nah C. Joos, Berlin