• GAÄD Ostertagung 10.–13. April 2024 

    Inten­siv­kur­se Anthro­po­so­phi­sche Medizin
    10. April 2024 im Anthro­po­so­phi­schen Zen­trum Kassel

    Oster­ta­gung 2024
    Gesund­heit, Krank­heit und Entwicklung
    10.–13. April 2024 im Anthro­po­so­phi­schen Zen­trum Kassel

    für Ärzte:innen, Ärzte:innen in Wei­ter­bil­dung, Medizinstudent:innen, Therapeut:innen, Heileurythmist:innen und Pflegende

    Pro­gramm und Anmel­dung Inten­siv­kur­se und Oster­ta­gung 2024

     

  • Ausstellung “Aurel Mothes und Peter-Andreas Mothes” 

    Peter-Andre­as Mothes, 5. August 1935 – 25. Juni 2008, stu­dier­te Male­rei an den Aka­de­mien Wien und Karls­ru­he. Neben der Kunst des Aqua­rel­lie­rens beherrsch­te er die Tech­nik, auch Öl und Acryl trans­pa­rent zu behan­deln. Schwer­punkt sei­nes künst­le­ri­schen Schaf­fens war jedoch die „Kunst am Bau“. Auf die­sem Gebiet war er welt­weit tätig.

    Aurel Mothes erlern­te die Male­rei bei sei­nem Vater Peter-Andre­as Mothes. Bei­de ver­band eine tie­fe künst­le­ri­sche Freund­schaft. „Mein Vater nahm mich schon früh mit auf die Bau­stel­len, führ­te mich in die unter­schied­li­chen Tech­ni­ken der Male­rei ein und ver­half mir zu Farb- und Form­si­cher­heit. So war es mir immer wie­der mög­lich, ihm bei viel­fäl­ti­gen Gestal­tun­gen in Kran­ken­häu­sern, Ban­ken, Schu­len, Fir­men zu assis­tie­ren.“ Bei­trags­bild: Aurel Mothes ‘Oran­ge-Gold’

    Im Som­mer 2019 prä­sen­tier­te Aurel Mothes groß­for­ma­ti­ge Wer­ke im Muse­um of Con­tem­po­ra­ry Art (MOCA) Peking.

    Aus­stel­lungs­er­öff­nung: So, 21. April 2024 um 11.30 Uhr
    Ein­füh­rung: Dr. Ellen Mark­graf, Kura­to­rin und Foto­gra­fin, Aurel Mothes
    Musi­ka­li­sche Umrah­mung: Catha­ri­na Mothes, Soloh­ar­fe­nis­tin in der Nord­west­deut­schen Philharmonie

    Aus­stel­lungs­dau­er: 21. April bis 02. Juni 2024, Mo – Do  9.30 –16.00 Uhr, Fr  9.30 – 13.00 Uhr im 2. Stock
    Öff­nungs­zei­ten: Mo. – Do. 09:30 – 16:00 Uhr, Fr. 09:30 – 13:00 Uhr und nach Absprache
    Ein­tritt frei
    Ver­an­stal­ter: Anthro­po­so­phi­sches Zen­trum Kas­sel e.V.

  • Die himmlische Sophia – Das kosmische Ewig-Weibliche 

    Drei Vor­trä­ge von Mar­cus Schneider

    Frei­tag, 03.05. | 20:00 Uhr:
    Die Sophia in der vor­christ­li­chen Welt

    Sams­tag, 04.05. | 09:30 — 11:00 Uhr:
    Das Erwa­chen der Sophia bei Jakob Böh­me und in den Volksmärchen

    Sams­tag, 04.05. | 11:30 – 13:00 Uhr:
    Von der Theo-Sofia zur Anthropo-Sophia

    Kos­ten­bei­trag für 3 Vor­trä­ge: 35 € | ermä­ßigt: 25 € | För­der­bei­trag: 50 € 
    inklu­si­ve Pausenbewirtung 
    Raum: Süd­saal

     

    Hin­weis: Die Vor­trä­ge ste­hen im Zusam­men­hang mit den Auf­füh­run­gen vom Lichteu­ryth­mie-Ensem­ble Arlesheim
    am Sams­tag, den 04. Mai 2024 um 16:00 Uhr “Das kal­te Herz” und
    um 20:00 Uhr die Lichteu­ryth­mie-Auf­füh­rung “Isis — Sophia — Maria”.

     

     

  • Das kalte Herz — Euythmie-Aufführung 

    Anthro­po­so­phi­sches Zen­trum Kassel  Wil­helms­hö­her Allee 261, Kassel 

    „Das kal­te Herz“ von Wil­helm Hauff

    Eine Pro­duk­ti­on des Lite­ra­Thea­ters Baden­wei­ler mit Mar­tin Lunz und dem Licht-Euryth­mie-Ensem­ble Arle­sheim. Lei­tung: Tho­mas Sutter

    “Schatz­hau­ser im grü­nen Tan­nen­wald …“ der arme Köh­ler Peter Munk ruft das Glas­männ­lein, den guten Schwarz­wald-Geist, her­bei. Der “Koh­len- Peter” hofft auf Reich­tum, um ein ange­se­he­ner Bür­ger zu wer­den. Das Glas­männ­lein erfüllt Peters Wün­sche, doch der ver­schleu­dert gut­gläu­big den neu gewon­ne­nen Reichtum.

    Nun bit­tet er den gefähr­li­chen Hol­län­der-Michel um Hil­fe. Der ver­langt zur Beloh­nung das Herz des jun­gen Köh­lers. Doch mit dem kal­ten Ersatz­herz aus Stein kann Peter kein Mit­ge­fühl emp­fin­den. Er wird zwar immer rei­cher, aber auch zuneh­mend bru­tal und unge­recht. Als er schließ­lich gar im Zorn sei­ne Frau erschlägt, ruft ihn ein letz­ter Fun­ke sei­ner frü­he­ren, guten Eigen­schaf­ten zur Besin­nung. Peter Munk hofft noch ein­mal auf die Hil­fe des Glas­männ­leins. Und viel­leicht ist mit des­sen Hil­fe doch noch eine Wen­dung möglich?

    In unse­rer Insze­nie­rung wer­den neben den Erzäh­lern der Geschich­te die Gestal­ten des Mär­chens als Cha­rak­te­re durch die euryth­mi­sche Dar­stel­lungs­kunst sichtbar.

    Kol­lek­te 
    Raum: Gro­ßer Saal
    Ver­an­stal­ter: Zweig Kas­sel der Anthro­po­so­phi­schen Gesell­schaft in Deutschland

    Pla­kat

  • Eurythmie Aufführung „Isis – Sophia – Maria“ 

    Lichteu­ryth­mie-Ensem­ble unter der Lei­tung von Tho­mas Sutter

    Die gött­li­che Weis­heit, Isis-Sophia ist uns  ver­lo­ren gegan­gen. Unser Pro­gramm beginnt mit Das ver­schlei­er­te Bild zu Sais von Fried­rich Schil­ler. Kein Sterb­li­cher konn­te in der ägyp­ti­schen Zeit den Schlei­er der Isis lüf­ten. Der Jüng­ling zu Sais woll­te auf dem phy­si­schen Plan das Bild der Isis ent­hül­len und die himm­li­schen Geheim­nis­se schau­en. Da er unvor­be­rei­tet war, ver­fiel er dem Tode.

    Die ägyp­ti­sche Isis ist auf die Erde her­ab­ge­stie­gen, ihre Kräf­te kön­nen jetzt vom Men­schen selbst erlebt werden.

    Nova­lis lässt in sei­nem Frag­ment Die Lehr­lin­ge zu Sais die­se über die Geheim­nis­se der Natur phi­lo­so­phie­ren. Die Göt­tin Isis stellt sich selbst als die Mut­ter der Natur vor. Die Lehr­lin­ge wün­schen Unsterb­li­che zu wer­den, um das Geheim­nis der Isis zu ent­hül­len. Ein Leh­rer tritt auf. Könn­te Johann Wolf­gang Goe­the für die­se Gestalt Vor­bild gewe­sen sein? Denn Johann Wolf­gang Goe­the hat den Schlei­er der Isis gelüf­tet. Dies kommt vor allem in der Meta­mor­pho­se-Anschau­ung und in sei­nen spä­ten natur­an­schau­en­den Gedich­ten zum Aus­druck. Sei­nen Faust beschließt Goe­the mit dem Cho­rus mys­ti­cus: Das Ewig-Weib­li­che zieht uns hin­an. In der Mys­te­ri­en-Tra­di­ti­on ist das höhe­re Bewusst­sein als das Weib­li­che dar­ge­stellt, das die See­le hin­auf­zieht in höhe­re Sphä­ren. And­rer­seits wird die gerei­nig­te See­le auch als Isis und Jung­frau Sophia bezeichnet.

    Von hier aus geht unser Pro­gramm zum Urbild des Weib­li­chen, Maria. Die Mut­ter Jesu wur­de stets als «Jung­frau Sophia» bezeich­net. Die gött­li­che Sophia ist die Welt durch­schau­en­de Weis­heit. In Dan­tes Gött­li­cher Komö­die wird, nach­dem der Dich­ter ins Para­dies geführt wur­de, von Bern­hard von Clairvaux die Hil­fe der Jung­frau Mut­ter ange­ru­fen. Dadurch kann Dan­te in die höhe­ren Wel­ten auf­stei­gen und die gött­li­che Weis­heit schau­en. In unse­rem Pro­gramm folgt ein Mari­en­ge­bet von Franz von Assi­si und ein Mari­en­ge­dicht von Novalis.

    Den Abschluss des Pro­gram­mes bil­det ein abge­wan­del­ter Goe­the Text von Rudolf Stei­ner und anschlie­ßend sei­ne Wor­te aus den Samo­thra­ki­schen Mys­te­ri­en: Natur ist Geist, Geist ist Natur.

    Musik von Fré­de­ric Cho­pin erwei­tert das Pro­gramm. Sei­ne Musik ist von einer geist­vol­len Intel­lek­tua­li­tät ver­bun­den mit stark gefühls­be­ton­ter Aus­drucks­kraft geprägt. Mar­tin Lunz

    Euryth­mie: Bea­ta Des­secker, Riho Peter-Iwa­matsu, Maria Con­sue­lo Val­le­spir Macha­do, Kat­ja Pfaeh­ler, Julia Rakows­ka-Gög­gel, Kou­ji Hana­o­ka, Tho­mas Sutter 

    Rezi­ta­ti­on: Karin Croll, Mar­tin Lunz 

    Pia­no: Miguel Pisonero Rivero

    Lichteu­ryth­mie: Syl­via Sutter

    Büh­nen­aus­hang: in Pflan­zen­far­ben gemalt von Eli­sa Dudinsky

    Kos­ten­bei­trag: 15 € | ermä­ßigt: 10 € |För­der­bei­trag: 20 €
    Tickets nur an der Abendkasse
    Raum: Gro­ßer Saal
    Ver­an­stal­ter: Zweig Kas­sel der Anthro­po­so­phi­schen Gesell­schaft in Deutschland

    Pla­kat

  • Enora Morice Trio: Tradition, Improvisation und zeitgenössische Musik 

    Das Trio wur­de im Jahr 2021 gegrün­det, als Eno­ra Mori­coe die Musi­ker Con­stant Le Barh und Hugo Clé­dat zu einem Expe­ri­ment ein­lud, näm­lich einer Fusi­on aus bre­to­ni­scher Musik, Jazz­mu­sik und zeit­ge­nös­si­scher Musik, prä­sen­tiert sowohl in kom­po­nier­ter als auch impro­vi­sier­ter Form. Die Vokal­stim­men und Kla­ri­net­ten­klän­ge sind tra­di­tio­nell aus­ge­rich­tet, ange­rei­chert jedoch durch über­ra­schen­de und ori­gi­nel­le Klang­far­ben der Bass­kla­ri­net­ten, wäh­rend sie Eno­ra Mori­ces Stim­me und ihr Dudel­sack­spiel in einer beson­de­ren Wei­se begleiten.
    Eno­ra Mori­ce: Dudel­sack, Gesang | Con­stant Le Barh: Bass­kla­ri­net­te | Hugo Clé­dat: Bassklarinette

    Zwei Work­shops fin­den par­al­lel im Kul­tur­haus Dock 4, Sams­tag, 04. Mai 2024, jeweils ab 14:00 Uhr statt, Spra­che: Englisch

     

    Ein­tritt zum Kon­zert frei | Spen­den sind erwünscht!
    Raum: Gro­ßer Saal, 2. Stock

    Ort: Anthro­po­so­phi­sches Zen­trum Kassel 
    Ver­an­stal­ter: Zen­trum für Inter­kul­tu­rel­le Musik e.V.

  • 12. Himmelfahrtstagung zur Zukunft der anthroposophischen Bewegung und Gesellschaft 

    Geis­ti­ge Sub­stanz­bil­dung aus Herzensverbundenheit 

    Zwi­schen Erden­tie­fen und Himmelshöhen

    Mit­wir­ken­de: Johan­nes Grei­ner, Stef­fen Hart­mann, Kars­ten Mas­sai, Anton Kimpf­ler und ande­ren wei­te­ren Mit­wir­ken­den, sowie Euryth­mie-Auf­füh­rung zum Gilgamesch-Epos

     

    Frei­tag, 10. Mai 2024:

    18:00 –19:30 Uhr | Begrüßung und Musik Geis­ti­ge Sub­stanz­bil­dung aus Her­zens­ver­bun­den­heit Johan­nes Grei­ner und Corin­na Gleide
    20:15 Uhr: Wege mit Sophia | Kars­ten Mas­sai und Anne­ma­rie Richards Musik

     

    Sams­tag, 11. Mai 2024:
    10:00 –11:30 Uhr | Land­wirt­schaft und Musik – Vom Kom­pos­tie­ren und Kom­po­nie­ren Man­fred Kränzler und Stef­fen Hart­mann | Musik

    12:00 –13:15 Uhr:  Arbeits­grup­pen | mit­Gun­hild von Kries und Corin­na Glei­de, Tor­ben Mai­wald und Sharon Kar­nie­li, Kars­ten Mas­sai, Anne­ma­rie Richards und Almuth Stef­fens, Man­fred Kränzler und Stef­fen Hart­mann, Klaus Herbig und Ste­fa­nia Adam

    15:30 –17:00 Uhr: “Michae­li­sche Wen­de­zeit” oder “Vom leib­frei­en Den­ken im Zeit­al­ter der Künstlichen Intel­li­genz” | Gun­hild von Kries und Jens Göken, Gemein­sa­me Euryth­mie mit Sharon Karnieli

    17:30 –18:45 Uhr: Arbeitsgruppen

    20:15 Uhr: Das Gil­ga­mesch-Epos | Frei­es Euryth­mie-Ensem­ble Stuttgart
    Ein­tritt Abend­kas­se: 18 € | ermä­ßigt 13 € | För­der­bei­trag 20 €

     

    Sonn­tag, 12. Mai 2024:
    10:00 –11:30 Uhr | Das alter­na­ti­ve anthro­po­so­phi­sche Inter-Nett Tor­ben Mai­wald und Anton Kimpf­ler | Musik

    12:00 –13:15 Uhr | Gemein­sa­me Euryth­mie mit Sharon Karnieli
    Abschlussgespräch | Musik

     

    Ver­pfle­gung zur Himmelfahrt-Tagung:
    Wäh­rend der Him­mel­fahrt-Tagung gibt es vom Anthro­po­so­phi­schen Zen­trum Ver­pfle­gung: 2X war­mes Abend­essen, 4X Pau­sen­ver­pfle­gung mit Snacks und Geträn­ken. Die­se wird an einer Tagungs­kas­se vor Ort mit 50,00 € pro Per­son bezahlt.

     

    Anmel­dung erbe­ten unter: Werk­statt für Anthro­po­so­phie Ham­burg | Mit­tel­weg 11–12 | 20148 Ham­burg | Tele­fon: +49 40 4133 1630 | Email: info@rudolf-steiner-haus.de

    Ein­tritt je Ein­heit: 10 € | Gesamt­kar­te: 90|60 € | För­der­kar­te: 120 €
    Ort: Anthro­po­so­phi­sches Zen­trum Kas­sel, Wilhelmshöher Allee 261, 34131 Kassel
    Ver­an­stal­ter: Zweig Kas­sel der Anthro­po­so­phi­schen Gesell­schaft in Deutsch­land und Werk­statt für Anthro­po­so­phie Hamburg

    PDF-Pro­gramm hier:  Fly­er Him­mel­fahrts­ta­gung 2024

  • Eurythmie-Aufführung 

    Das Gil­gamesh-Epos
    Ein­ge­rich­tet für die Eurythmie

    Das ers­te gro­ße Epos der Mensch­heit wur­de um 2000 v. Chr. von einem baby­lo­ni­schen Dich­ter in Ton­ta­feln geritzt und ging, trotz sei­ner Unvoll­stän­dig­keit, in den Kanon der Welt­li­te­ra­tur ein: das Gilgamesch-Epos.
    In einer kla­ren und kraft­vol­len Spra­che erzählt es die Geschich­te der gro­ßen Freund­schaft des gott­glei­chen Gil­ga­mesch, König der sume­ri­schen Stadt Uruk, und dem in der Step­pe gebo­re­nen Enkidu. Durch den Tod des Freun­des tief erschüt­tert, und in der Gewiss­heit der eige­nen Sterb­lich­keit, macht sich Gil­ga­mesch auf die Suche nach dem ewi­gen Leben. Sein wei­ter Weg führt ihn schließ­lich zu der Erkennt­nis, dass Sterb­lich­keit zum Los des Men­schen gehört.

    Der ein­ma­li­ge Kul­tur­raum, den die alten meso­po­ta­mi­schen Stadt­staa­ten Uruk, Ur und Eri­du bil­den, gehört seit 2017 zur UNESCO-Welt­kul­tur­er­be.      

    Frei­es Euryth­mie-Ensem­ble Stutt­gart, Lei­tung David Stewart

    Kos­ten­bei­trag: 18 € | ermä­ßigt: 13 € | För­der­bei­trag: 20 €
    Tickets nur an der Abendkasse
    Raum: Gro­ßer Saal
    Ver­an­stal­ter: Zweig Kas­sel der Anthro­po­so­phi­schen Gesell­schaft in Deutschland

    Gilgamesch_Flyer Euryth­mie

     

  • Anthroposophie und soziale Erneuerung — Vorträge und Gespräch mit Gerald Häfner 

    Drei Vor­trä­ge und Gespräch mit Gerald Häfner

    Anthro­po­so­phie und sozia­le Erneue­rung — Vor­trä­ge und Gespräch mit Gerald Häfner

    Frei­tag, 31.05. | 18:00 — 19:15 Uhr
    Krie­ge, Kli­ma, Ohn­macht, Wut – Zur aktu­el­len Zeit- und Weltlage 

    Frei­tag, 31.05. | 20:00 — 21:30 Uhr
    Der Anthro­po­so­phi­sche Sozi­al­im­puls — und sei­ne Bedeu­tung für die not­wen­di­ge Trans­for­ma­ti­on in Kul­tur, Wirt­schaft und Gesellschaft

    Sams­tag, 01.06. | 09:00 – 11:45 Uhr
    Die Gesell­schaft der Zukunft – Was kön­nen wir tun?

    Unse­re gesell­schaft­li­che Wirk­lich­keit wird von Kri­sen bestimmt. Men­schen sind auf der Flucht, das Kli­ma kippt, Krie­ge keh­ren wie­der, Demo­kra­tien kip­pen ins Auto­ri­tä­re, das Ver­trau­en schwin­det, Angst macht sich breit.

    Was ler­nen wir aus den Kri­sen? Wel­che neu­en Ver­hal­tens­wei­sen, Struk­tu­ren und Fähig­kei­ten gilt es, zu ent­wi­ckeln? Kön­nen wir der Angst vor einer Welt, die wir fürch­ten, Bil­der einer Welt, die wir wol­len, ent­ge­gen­set­zen? Wel­chen Bei­trag kann die Anthro­po­so­phie hier leis­ten — und was können wir viel­leicht selbst beitragen?

    Gerald Häf­ner ist Lei­ter der Sek­ti­on für Sozi­al­wis­sen­schaf­ten am Goe­the­a­num. Der ehem. Wal­dorf­leh­rer war Grün­der und Vor­sit­zen­der u.a. von Mehr Demo­kra­tie e.V., Demo­cra­cy Inter­na­tio­nal, der (Bundes-)Stiftung Auf­ar­bei­tung sowie Mit­be­grün­der und Lan­des­vor­sit­zen­der der Par­tei Die Grü­nen und mehr­fach Abge­ord­ne­ter im Deut­schen Bun­des­tag und im Euro­päi­schen Parlament.

    Kos­ten­bei­trag: 3 Vor­trä­ge 30 € | ermä­ßigt: 25 € | För­der­bei­trag: 50 € | Abend­essen Fr: 15 € | Pau­sen­ver­pfle­gung Sa: 10 € | Tickets vor Ort 
    Raum: Süd­saal
    Ver­an­stal­ter: Zweig Kas­sel der Anthro­po­so­phi­schen Gesell­schaft in Deutschland

    Foto Gerald Häf­ner | Urhe­ber: Foto-AG Gym­na­si­um Mel­le, CC BY-SA 3.0
    https://commons.wikimedia.org/w/index.php?curid=30997182

  • Autonome Urteilsfähigkeit und Freiheit 

    Freie Wal­dorf­schu­le Kas­sel, Hun­rod­stra­ße 17,34131 Kassel  Hun­rod­stra­ße 17, Kas­sel, Deutschland 

    Vor­trag und Semi­nar mit Dr. Rena­tus Ziegler

    Freie Wal­dorf­schu­le | Klei­ner Saal | Hun­rod­str. 17 | 34131 Kassel

    Wei­te­re Details ent­neh­men Sie bit­te der Home­page “Freie Wal­dorf­schu­le Kas­sel” https://www.waldorfschule-kassel.de/termine/view/autonome-urteilsfaehigkeit-und-freiheit

     

     

     

  • Ausstellung zum 10jährigen Jubiläum des Hausmuseum im Anthroposophischen Zentrum 

    Aus­stel­lungs­er­öff­nung mit Sil­via und Lutz Frey­er und Dr. Ellen Markgraf
    Aus­stel­len­de Men­schen, die etwas im Haus­mu­se­um gezeigt haben

    In dem Zeit­raum von zehn Jah­ren haben vie­le unter­schied­li­che Men­schen etwas im Haus­mu­se­um gezeigt. Die­se Bei­trä­ge wer­den im Rah­men des Jubi­lä­ums in unter­schied­li­cher Art und Wei­se gezeigt.

    Aus­stel­lungs­dau­er: 16.06.2024 bis 14.07.2024
    Öff­nungs­zei­ten: Mo. – Do. 09:30 – 16:00 Uhr, Fr. 09:30 – 13:00 Uhr
    Ein­tritt frei
    Ver­an­stal­ter: Anthro­po­so­phi­sches Zen­trum Kas­sel e.V.

  • CHILL OUT (4) / Konzert IN PROCESS im Rahmen zum “Tag der Musik” 

    Zen­trum für Inter­kul­tu­rel­le Musik ZfiM prä­sen­tiert das 4. Kon­zert in der Chill-Out-Reihe

    Mit die­sem Kon­zert führt das ZfiM sei­ne Chill-Out-Rei­he wei­ter — das For­mat, nach Fei­er­abend einen unan­ge­streng­ten inter­kul­tu­rel­len Kon­zert­abend in einer ange­neh­men Atmo­sphä­re zu erle­ben. Das vier­te Kon­zert bestrei­tet das bun­des­weit bekann­te Ensem­ble IN PROCESS mit mini­ma­lis­ti­scher und trance­ar­ti­ger Musik.
    Auf dem Pro­gramm ste­hen Kom­po­si­tio­nen von Phil­ip Glass, Micha­el Nymann, Wil­liam Sus­an, Vla­di­mir Tošić und Ulli Götte.

    IN PROCESS: Con­stan­ze Betzl (Flö­te), Judith Ger­des (Oboe), Di Wang (Kla­ri­net­te), Anna Kra­suts­ka­ya (Vio­li­ne), Frie­der Krauss (Vio­la), Regi­ne Brun­ke (Cel­lo), Jörg Mül­ler-Fest (Vibraphon/Perkussion), Til­man Scheer (Marimba/E‑Bass), Sabi­ne Holz­ap­fel (Kla­vier), Micha­el Man­tel (Kla­vier), Ulla Göt­te (Lag.)

    Ein­tritt frei | Kol­lek­te erwünscht 
    Raum: Süd­saal 
    Ver­an­stal­ter: Zen­trum für Inter­kul­tu­rel­le Musik e.V. c/o Ulli Götte

    Fly­er­kar­te

     

  • Der Erkenntnisweg der Neuen Mysterien in der Bildsprache der Goetheanumfenster 

    Vor­trag mit Ste­fan Eisenhut

    Anthro­po­so­phie ist ein Erkennt­nis­weg, der eine Umwand­lung des Men­schen erfor­dert. Auf die­sem Weg las­sen sich zugleich Heil­kräf­te auf­fin­den, die in den ver­schie­dens­ten Lebens­be­rei­chen frucht­bar gemacht wer­den können.
    In den far­bi­gen Goe­the­an­um­fens­ter ist die­ser Weg in einer Bild­spra­che aus­ge­stal­tet. Indem wir die­se Bil­der lesen ler­nen, betre­ten wir den Weg der Neu­en Mysterien.

    Ein­tritt frei | Kollekte 
    Raum: Süd­saal
    Ver­an­stal­ter: Zweig Kas­sel der Anthro­po­so­phi­schen Gesell­schaft in Deutschland

    Pla­kat

  • Der heutige Mensch auf dem moralischen Prüfstand der Geburtswehen des “Neuen Jerusalem” 

    Wochen­end-Tagung und Vor­trä­ge mit Man­fred Gödrich

    Die erleb­ten gesell­schaft­li­chen Ver­än­de­run­gen haben heu­te das Poten­zi­al eines Quan­ten­sprungs in Bezug auf unser Bewusst­sein. Dabei ste­hen uns gute Mäch­te zur Sei­te, aber auch mit wesen­haft Bösem sind wir mehr denn je konfrontiert.
    Was kann ich als Indi­vi­du­um tun, um mich ent­spre­chend vorzubereiten?

    Fr 20:00 Uhr Vor­trag: Es gibt im Uni­ver­sum nichts Seiendes
    Auch in unse­rer Gesell­schaft ist alles in Ent­wick­lung. Vor­blick – Rück­blick in der Geschichte.

    Sa 09:00–10:30 Uhr: Vor­trag und Gespräch
    Anzei­chen der Trans­for­ma­ti­ons­pro­zes­se, nega­ti­ve und posi­ti­ve Fol­gen für Men­schen, Tie­re und Pflan­zen. Anschlie­ßend Pause*)

    Sa 11:00–12:30 Uhr: Vor­trag und Gespräch
    Ver­tie­fung erleb­te Bei­spie­le aus dem poli­ti­schen und sozia­len Mit­ein­an­der, Ver­än­de­run­gen im Den­ken, Ver­un­si­che­rung, Angst­zu­stän­de …. Anschlie­ßend Mittagspause

    Sa 14:30–16:00 Uhr: Vor­trag und Gespräch
    Das mensch­li­che Bewusst­sein steht am Beginn eines Quan­ten­sprungs, was bedeu­tet das? (Apo­ka­lyp­se). Erken­nen der guten Mäch­te und des kon­kret – wesen­haf­ten Bösen. Anschlie­ßend Pause*

    Sa 16:30–18:00 Uhr: Vor­trag und Gespräch
    Was kann ich tun, um mich auf die­se neue Rea­li­tät vorzubereiten?

    Kos­ten­bei­trag: 35 € | ermä­ßigt: 25 € | För­der­bei­trag: 50 € | Tickets nur an der Abend­kas­se | Raum: Semi­nar­saal 1. Stock
    *) Bit­te um Anmel­dung für Pau­sen­ver­pfle­gung am Sams­tag mit Geträn­ken und Gebackenem
    Anmel­dung bei Sil­via Quint: Tele­fon +49 177 721 1709 | Mail: maximiliane@gmx.de

    Ver­an­stal­ter: Anthro­po­so­phi­sche Gesell­schaft Zweig Kas­sel e.V. 

  • Mein persönlicher Lebensfluss 

    Semi­nar und Work­shop mit Peter Färber 

    In der Grup­pe wol­len wir uns auf die Suche nach den wesent­li­chen Sta­tio­nen des eige­nen Lebens bege­ben. In wel­chem Zusam­men­hang ste­hen die zeit­lich aus­ein­an­der lie­gen­den Ereig­nis­se? Wie haben ande­re Men­schen oder auch Kri­sen zur eige­nen Ent­wick­lung bei­getra­gen? Als Ver­gleich soll uns das Bild eines von der Quel­le in Rich­tung des Mee­res flie­ßen­den Was­ser­laufs die­nen. Im bes­ten Fall zei­gen sich dadurch neue Gesichts­punk­te, die für die wei­te­re Ent­wick­lung der eige­nen Bio­gra­fie hilf­reich sind.

    Fr 17:30–21:00 Uhr
    Sa 09:30–16:00 Uhr

    Kos­ten: Richt­wert 80 € | 5 Ein­hei­ten je 90 Minu­ten zzgl. Pausen
    Raum: K1 Klas­sen­raum 1. Stock

    Anmel­dun­gen bis zum 14.09.2024 an info@patienteninitiative-kassel.de oder Tele­fon +49 561 68782
    Ver­an­stal­ter: Pati­en­ten­in­itia­ti­ve Kas­sel e.V.

  • Michael — Wirken durch die Zeiten 

    Drei Vor­trä­ge von Mar­cus Schneider

    Fr 20:00 Uhr:              1.Vortrag: Der Erz­engel vor Christus
    Sa 09:30–11:00 Uhr:   2.Vortrag: Die michae­li­sche Inspi­ra­ti­on der Neuzeit
         11:00–11:30 Uhr:   Pau­se*)
    Sa 11:30–13:00 Uhr:   3.Vortrag: Das Rosen­kreut­zer­tum in der modernen
    Michaelschule

    Kos­ten­bei­trag: 35 € | ermä­ßigt: 25 € | För­der­bei­trag: 50 €
    *) Sams­tag inkl. Getränk und klei­ner Snack
    Tickets nur an der Abend­kas­se | Raum: Südsaal

    Ver­an­stal­ter: Anthro­po­so­phi­sche Gesell­schaft Zweig Kas­sel e.V. 

  • Wie der Kirgise sein Land bekommen hat — Vortrag 

    Igor Schä­li­ke ent­führt uns nach Kir­gi­stan und berich­tet vom Kin­der­zen­trum Ümüt-Nadjeschda.

    Kir­gi­stan ist weit ent­fernt, sel­ten bekom­men wir etwas von den Län­dern zwi­schen der chi­ne­si­schen und der rus­si­schen Gren­ze zu hören. Das wun­der­schö­ne Land Kir­gi­stan ist geprägt durch vie­le Mythen und Legen­den und sei­nen hohen schnee­be­deck­ten Bergen.
    Igor Schä­li­ke, der Mit­be­grün­der des Kin­der­zen­trums Ümüt-Nad­jesch­da in Bisch­kek, ent­führt uns bil­der­reich in sein Land und berich­tet uns von der Arbeit im Kin­der­zen­trum Ümüt-Nadjeschda.
    Seit vie­len Jah­ren wer­den dort Kin­der mit Behin­de­rung in ihrer Ent­wick­lung beglei­tet — die ers­ten Kin­der sind natür­lich schon erwach­sen. Wie sieht das Leben im Kin­der­zen­trum heu­te aus?
    Freu­en Sie sich auf eine Rei­se in den Osten.
    Mit einem klei­nen Ver­kauf kunst­hand­werk­li­cher Schät­ze aus Kir­gi­stan (ab 19 Uhr) und einer Kol­lek­te wol­len wir die Arbeit im Kin­der­zen­trum unterstützen.

    Di 24.09.2024, 20:00 Uhr | Südsaal
    Ver­an­stal­ter: För­der­ver­eins Nad­jesch­da e.V. mit dem Rudolf Stei­ner Insti­tut Kas­sel e.V.

  • Die Unsichtbaren — Tanzfilm ‑Tage

    Anthro­po­so­phi­sches Zen­trum Kassel  Wil­helms­hö­her Allee 261, Kassel 

    Das Rah­men­pro­gramm anläss­lich der John-Neu­mei­er Tanz-Collage
    von ver­folg­ten Tänzer*innen im Natio­nal­so­zia­lis­mus im Staats­thea­ter Kas­sel am 04. und 05.01.2025.

     
    PALUCCA — Ich will nicht hübsch und lieb­lich tanzen
    Ein Film von Kon­rad Scha­mo­ni und Ralf Sta­bel, 2002

    Doku­men­ta­ti­on mit zahl­rei­chen, bis­her nicht ver­öf­fent­lich­ten Film­do­ku­men­ten. Sie schafft so eine neue Sicht auf die Tän­ze­rin, Tanz-Päd­ago­gin und den Men­schen Grit Paluc­ca — eine der wich­tigs­ten Prot­ago­nis­tin­nen einer neu­en Tanz­rich­tung in den 20er und 30er Jah­ren des 20. Jh. in Deutschland.

    Mi 25.09.2024, 10:00 Uhr | Ange­bot für Schu­len (Ober­stu­fen)
    mit Ein­füh­rung + Dis­kus­si­on Prof. Dr. Ralf Sta­bel | Anmel­dung erfor­der­lich | Ein­tritt frei
    Anmel­dung E‑mail: kultur@az-kassel.de

    Mi 25.09.2024, 20:00 Uhr | Öffent­li­che Filmvorführung
    Abend­kas­se: 7,00 € | freie Platzwahl

     

    Tanz unterm Hakenkreuz
    Regie: Annet­te von Wan­gen­heim, 2003

    Der Doku­men­tar­film zeigt, wie die Macht­er­grei­fung der Nazis 1933 bis in die kleins­ten Ver­äs­te­lun­gen des kul­tu­rel­len Lebens wirk­te. Eben­so die orna­men­ta­le Tan­z­äs­the­tik der NS-Zeit sowie über­ra­schen­de Künstler*innenschicksale und manch über­ra­schen­de Kehtwenden.

    Do 07.11.2024, 10:00 Uhr | Ange­bot für Schu­len (Ober­stu­fen)
    mit Ein­füh­rung + Dis­kus­si­on Prof. Dr. Ralf Sta­bel | Anmel­dung erfor­der­lich | Ein­tritt frei
    Anmel­dung E‑mail: kultur@az-kassel.de

    Fr 08.11.2024, 19:00 Uhr | Emp­fang | Aus­stel­lungs­er­öff­nung “DIE UNSICHTBAREN”
    Gruß­wort durch Ober­bür­ger­meis­ter Dr. Sven Schoeller

    Fr 08.11.2024, 20:00 Uhr | Öffent­li­che Filmvorführung
    Ein­füh­rung Prof. Dr. Ralf Stabel
    Ein­tritt: Spen­de erbe­ten | freie Platzwahl

     

    Alex­an­der von Swai­ne — Ein Faun unter Menschen
    Eine Spu­ren­su­che von Felix von Böhm und Ralf Sta­bel, 2021

    Ein Revo­lu­tio­när zeit­ge­nös­si­schen, tän­ze­ri­schen Aus­drucks, Opfer des Faschis­mus und gleich­zei­tig ein wahr­haf­ter “tan­zen­der Welt­star” war. Ein Film wider des Ver­ges­sen. Ein Film schmerz­haf­ter Erin­ne­run­gen. Ein Film zur rech­ten Zeit.

    Mo 02.12.2024, 10:00 Uhr | Ange­bot für Schu­len (Ober­stu­fen)
    mit Ein­füh­rung + Dis­kus­si­on Prof. Dr. Ralf Sta­bel | Anmel­dung erfor­der­lich | Ein­tritt frei
    Anmel­dung E‑mail: kultur@az-kassel.de

    Mo 02.12.2024, 20:00 Uhr | Öffent­li­che Filmvorführung
    Abend­kas­se: 7,00 € | freie Platzwahl

     

    Pla­kat Vor­schau hier
    Fly­er Seite1 Vor­schau hier
    Fly­er Seite2 Vor­schau hier

    Alle Ver­an­stal­tun­gen in Koope­ra­ti­on mit:
    STAATSTHEATER KASSEL
    MICROMATA

     

     

  • “Naturwissenschaften und Spiritualität” — Zwei Sichtweisen auf die eine Wirklichkeit 

    Vor­trag von Dr. Mat­thi­as Teller

    Letzt­end­lich sind wir alle auf der Suche nach unse­rer eige­nen Voll­stän­dig­keit. Um zu die­ser zu gelan­gen, müs­sen wir aner­ken­nen, dass wir meta­phy­si­sche und kör­per­li­che Wesen sind. Wir sind in zwei Wel­ten zuhau­se. Jener die von den Wis­sen­schaf­ten erfasst und beschrie­ben wird. Und jener, der wir uns über die Spi­ri­tua­li­tät annä­hern kön­nen. Seit dem Beginn der Auf­klä­rung um das Jahr 1700 ist die Kluft zwi­schen die­sen bei­den Welt­sich­ten gewach­sen. Aber gera­de ihre Ver­bin­dung kann in den Zei­ten, die wir jetzt erle­ben, sehr heil­sam wir­ken. Es könn­te eine Lie­bes­ge­schich­te sein. In einem reich­be­bil­der­ten Vor­trag erzäh­le ich Ihnen von die­ser Lie­bes­ge­schich­te und der Annä­he­rung bei­der Weltsichten.“

    Kos­ten­bei­trag: 22 € | Tickets an der Abend­kas­se | Raum: Südsaal
    Ver­an­stal­ter: Anthro­po­so­phi­sches Zen­trum Kas­sel e.V. 

  • Tod — Du großer Verwandler 

    Rezi­ta­ti­on und Musik
    Schmerz wird zum Auf­er­ste­hungs­licht der Liebe

    Musik­stü­cke von J.S. Bach, G. Cac­ci­ni, G.F. Hän­del, W.A. Mozart, S. Rachmaninov
    Wer­ke und Gedich­te von R. Durach, F. Hebel, H. Kükel­haus, M. Cyber, C. Mor­gen­stern, Nova­lis, R. Steiner

    Ensem­ble: Mar­ti­na Frank (Rezitation/Violine), Karin Hege (Rezi­ta­ti­on), Vere­na Krau­se (Gesang), Niki­ta Kopy­l­ov (Kla­vier)

    Das gan­ze irdi­sche Men­schen­le­ben kul­mi­niert mit dem Tode. Von unse­rer irdi­schen Welt aus gese­hen kann die­ser Pro­zess zunächst ein schmerz­voll Schwe­rer sein, von der geis­ti­gen Welt aus erlebt, zeigt sich uns die­ses Gesche­hen auch mög­lich als ein über­aus Lichtvolles.

    „Wenn der Mensch durch die Pfor­te des Todes gegan­gen ist und zurück­blickt auf den Tod, so ist der Tod das schöns­te Erleb­nis, das über­haupt im mensch­li­chen Kos­mos mög­lich ist…“ (R.Steiner).

    Kol­lek­te, um Spen­de wird gebe­ten | Raum: Südsaal
    Ver­an­stal­ter: Anthro­po­so­phi­sche Gesell­schaft Zweig Kas­sel e.V. 

    Bild: Lia­ne Col­lot d’Her­bo­is, Rose ©Schnei­der­Edi­tio­nen

  • Projekt „Begegnungen“ des Fördervereins Minimal Music e.V.

    Kon­zert

    Mit­glie­der des Youth World Music Orches­tra wur­den 2023 nach Flo­renz ein­ge­la­den, dort mit Stu­die­ren­den des Inter­na­tio­nal Con­ser­va­to­rio di Musik Firen­ze zusam­men zu pro­ben und gemein­sa­me Kon­zer­te zu geben. Nun erfolgt der Gegen­be­such und das Pro­jekt wird in die­sem Jahr fort­ge­führt mit den Mit­glie­dern des bekann­ten Kas­se­ler pro­fes­sio­nel­len Ensem­bles “in pro­cess | Modern Mini­mal Music”.

    Mini­mal Music wird ver­mit­telt als spe­zi­fi­sche und kul­tu­rel­le Musik­rich­tung des 20. und 21. Jahr­hun­derts mit gro­ßem päd­ago­gi­schem Poten­zi­al. Die ange­hen­den Musi­ke­rin­nen und Musi­ker aus den drei Län­dern erhal­ten Impul­se zur Umset­zung ihrer zukünf­ti­gen Lehr­tä­tig­kei­ten und ent­wi­ckeln gemein­sa­me Konzertprogramme.
    Gespielt wird ein bun­tes Reper­toire aus bei­den Jahrhunderten.

    Ein­tritt: Spen­de | Raum: Gro­ßer Saal
    Ver­an­stal­ter: ZfiM Ulli Götte

  • Was sind Selbstheilungskräfte? Wie wirkt Homöopathie? 

    Vor­trag Dr. Armin Alles 

    Auf jede Krän­kung ant­wor­tet der Orga­nis­mus mit Selbst­hei­lung. Wel­che Hemm­nis­se und För­de­run­gen sind möglich?
    Rudolf Stei­ner hat Wege zum Erfah­ren der Selbst­hei­lungs­kräf­te beschrieben.
    Die Erkennt­nis, wie wir mit der gesam­ten Natur zusam­men gehö­ren, ist not­wen­dig für eine Medi­zin der Zukunft.

    Kos­ten­bei­trag: 10 € | ermä­ßigt: 7 € | För­der­bei­trag: 15 € | Tickets nur an der Abend­kas­se | Raum: Südsaal
    Ver­an­stal­ter: Anthro­po­so­phi­sche Gesell­schaft Zweig Kas­sel e.V. mit der Pati­en­ten­in­itia­ti­ve Kas­sel e.V.

  • Mark Eliyahu 

    Kon­zert

    Mark Eli­ya­hu, Kom­po­nist, Kamen­che-Meis­ter, Pro­du­zent und Live-Per­for­mer, kom­bi­niert tra­di­ti­ons­rei­che Instru­men­te wie Kamant­sche und Tar mit moder­ner und futu­ris­ti­scher Elek­tro­nik und lädt so zu einer tief­grün­di­gen Klang­rei­se ein.

    1982 in Dage­stan als Sohn des welt­be­kann­ten Tar-Meis­ter Piris Eli­ya­hu, Kom­po­nis­ten, Arran­geur und Musik­wis­sen­schaft­ler, gebo­ren, ver­brach­te Mark Eli­ya­hu sein gan­zes Leben mit Musik. Er lern­te zunächst Gei­ge und Kla­vier, ent­deck­te dann die Bag­la­ma – ein grie­chi­sches Lau­ten­in­stru­ment – und spä­ter die Kamant­sche – eine Sta­chel­gei­ge der ira­ni­schen und aser­bai­dscha­ni­schen Musik. Mark Eli­ya­hus Musik erzählt von sei­nen Rei­sen und zahl­rei­chen Musikkulturen.

    Ein­tritts­prei­se und Tickets online eventim.de
    Ein­lass ab 18:30 Uhr | Raum: Gro­ßer Saal 
    Ver­an­stal­ter: CES & CA GmbH 

  • Aziza Mustafa-Zadeh Trio 

    Kon­zert

    Mit Erschei­nen des neu­en Albums „Gene­ra­ti­ons“ gas­tiert die in Deutsch­land leben­de aser­bai­dscha­ni­sche Sän­ge­rin und Pia­nis­tin Azi­za Mus­ta­fa-Zadeh mit dem Bas­sis­ten Ralf Cet­to und dem Schlag­zeu­ger Simon Zim­bar­do als Trio zu for­men und mit ihnen in ganz Euro­pa zu konzertieren.

    Das Trio inter­pre­tiert Solo- und Trio­ar­ran­ge­ments aus allen Epo­chen von Azi­zas Schaf­fens­pha­se, außer­dem Wer­ke ihres Vaters, des genia­len Jazz­pia­nis­ten Vagif Mus­ta­fa-Zadeh, der eben­falls sehr der Klang­spra­che des Kla­vier­tri­os zuge­tan war.

    Azi­za Mustafa-Zadeh
    Ralf Cetto
    Simon Zimbardo
    Ramiz-Han

    Ein­tritt: ab 50,50 € | Tickets online hier: www.reservix.de
    Raum: Gro­ßer Saal
    Ver­an­stal­ter: Thea­ter­stüb­chen Kassel 

  • ResiDance Orchester Cassel 

    Ren­dez­vous mit dem „Resi­Dance Orches­ter Cas­sel e.V.“

    Nost­al­gi­sche Hits zum Tan­zen, zum Träu­men und zum Mit­sin­gen. Stil­voll geklei­det und mit gro­ßer Lei­den­schaft prä­sen­tie­ren die Musiker/innen des „Resi­Dance Orches­ter Cas­sel e.V.“ unter der Lei­tung von Kai-Micha­el Schirm­er musi­ka­li­sche Schät­ze der 1910er bis 1950er Jahre.

    Las­sen Sie sich ver­zau­bern und beglei­ten Sie uns in die Ball­haus-Atmo­sphä­re die­ser Zeit des Umbruchs, des Auf­be­geh­rens, der avant­gar­dis­ti­schen Bewe­gung der wil­den Jugend und des stil­vol­len Beneh­mens der Tanz­wü­ti­gen. Mit Witz, Charme, Prä­zi­si­on und Hin­ga­be bie­ten Ihnen die „Resis“ ein abwechs­lungs­rei­ches Pro­gramm, in dem für jeden Geschmack etwas dabei sein wird. Gön­nen Sie sich eine Aus­zeit und beglei­ten Sie uns auf unse­rer Rei­se in die Anfän­ge des zwan­zigs­ten Jahrhunderts.

    Kurz­vi­deo zur Ver­an­stal­tung hier

    Tickets 28,50 € nur online bei www.reservix.de | Raum: Gro­ßer Saal
    Ver­an­stal­ter: Thea­ter­stüb­chen Kassel

    Foto: Flo­ri­an Schirmer

  • Rückfahrkarte 

    Deutsch­land­pre­mie­re! Kyrill Safo­now

    „Wir leben in einer Zeit, in der Humor manch­mal der letz­te Trop­fen ist, der ver­hin­dert, dass die Din­ge ver­rückt wer­den, beson­ders wenn es sich um ein Stroh­dach han­delt.“ Kirill Safo­nov zeigt sich selbst, sein Leben vol­ler glück­li­cher und dra­ma­ti­scher Momen­te, Tri­ump­fe und Kurio­si­tä­ten. Eine Stand-up-Per­for­mance, ein fri­vo­les Gespräch über erns­te Din­ge und umgekehrt.

    Eine Rück­fahrt­kar­te ist nor­ma­ler­wei­se mit einem Gefühl ver­bun­den, wenn eine lan­ge Geschäfts­rei­se oder ein Urlaub zu Ende gehen. Bis man sie nutzt, ist noch alles mög­lich mit dem Gefühl, sie in der Hosen­ta­sche zu haben.

    Ein­tritt: ab 39 € | Tickets online bei www.euticket.de
    Raum: Gro­ßer Saal |
    Ver­an­stal­ter: A&A Pro­mo­ti­on & Logis­tik GmbH

  • Das Gilgamesch-Epos 

    Kon­zert mit Stim­me und Rezitation
    Ver­tont von Stef­fen Hartmann

    Die bei­den unglei­chen Gestal­ten Gil­ga­mesch, der König von Uruk, und Enkidu, der mit den Tie­ren leb­te, tref­fen auf­ein­an­der, etwa 3.000 Jah­re vor Chris­tus. Sie kämp­fen mit­ein­an­der und wer­den Freun­de im Kampf. Dann strei­ten sie gemein­sam gegen das Böse im Auf­trag Scha­maschs, dem Son­nen­gott. Enkidu muss vor­zei­tig ster­ben und sein Freund Gil­ga­mesch macht sich, ver­zwei­felt, auf die Suche nach der Unsterb­lich­keit. Er trifft den sagen­um­wo­be­nen Utna­pischt­im. Wird Gil­ga­mesch sie­ben Tage und Näch­te wachen kön­nen? Das ältes­te Epos der Mensch­heit über Freund­schaft, Lie­be, Tod und die Suche nach Unsterblichkeit.

    Kos­ten­bei­trag: 10 € | ermä­ßigt: 7 € | För­der­bei­trag: 15 € | Tickets nur an der Abend­kas­se | Raum: SemiSaal
    Ver­an­stal­ter: Anthro­po­so­phi­sche Gesell­schaft Zweig Kas­sel e.V.

  • Der gestiefelte Kater | Premiere 9.00 Uhr + weitere Vorstellung 11:00 Uhr 

    “Der gestie­fel­te Kater” — die klas­si­sche Geschich­te der Brü­der Grimm in einer brand­neu­en Uraufführung.
    Ein zau­ber­haf­tes Weih­nachts­mär­chen für die gan­ze Familie!

    Aben­teu­er vol­ler Mut, Magie und Lie­be erwar­ten den jüngs­ten Sohn des Mül­lers. Alles beginnt, als ihm sein Vater einen schein­bar gewöhn­li­chen Kater ver­erbt. Doch hin­ter der tie­ri­schen Fas­sa­de steckt sehr viel mehr, denn der cle­ve­re Stu­ben­ti­ger schmie­det einen Plan, der das Schick­sal sei­nes Herr­chens für immer ver­än­dern wird. Aus­ge­stat­tet mit Degen und Stie­feln nimmt er es sogar mit einem mäch­ti­gen Zau­be­rer auf, um das gan­ze König­reich vor dem Unter­gang zu bewah­ren. Freut euch auf eine mit­rei­ßen­de Mischung aus Humor, Aben­teu­er und Herz — ein unver­gess­li­ches Erleb­nis für Groß und Klein mit der Neu­fas­sung einer zeit­lo­sen Geschich­te, die bis heu­te begeis­tert. Nicht verpassen!

    Spiel­dau­er ca. 60 Minuten.

    PREMIERE um 9:00 Uhr
    2. Vor­stel­lung um 11:00 Uhr

    Tickets Kin­der 13,50 € | Erwach­se­ne 15,50 € | Pro 10 Kin­der erhält eine Begleit­per­son eine Frei­kar­te | Ticket­bu­chung hier oder
    per Mail an f.schiranski@komoedie-kassel.de
    oder per Tele­fon +49 (0)172 5688 489 Mo 10–12 Uhr, Do 12–14 Uhr
    oder per  Whatt­sApp oder Kas­se vor Ort
    Raum: Gro­ßer Saal | Ort: Anthro­po­so­phi­sches Zen­trum Kas­sel e.V.
    Ver­an­stal­ter: Komö­di­en­Büh­ne Kassel

  • Auf ganzer Linie 

    Kas­sel Pre­mie­re!  Kaba­rett Frie­da Braun

    Caro­las Erfah­rung mit Zahn­kor­rek­tu­ren, Mias Aus­flug in die Welt ero­ti­scher Fil­me, ein Senf-Fias­ko am Würst­chen­stand und ein gro­ßer Flausch­an­griff: Mit „Auf gan­zer Linie“ ist Frie­da Braun erneut ein abend­fül­len­des Pro­gramm gelun­gen, das für Lacher im Minu­ten­takt sorgt.

    Sprach­ge­wandt und hin­ter­sin­nig schafft Frie­da Braun irr­wit­zi­ge Ver­flech­tun­gen unter­schied­lichs­ter The­men: Betö­ren­de Lore­ley-Gesän­ge, asia­ti­sche Mana­ger, die boden­stän­di­ge Welt hei­mi­scher Bau­märk­te und mit­ten­drin Bru­no mit sei­ner neu­en Decken­lam­pe „Octo­pus“- passt das alles in eine Geschich­te? Ja, passt. Will­kom­men in Frie­das Welt!

    Klu­ge Wort­spie­le statt fer­ti­ger Witze

    „Das Paar ist seit Jah­ren mit­ein­an­der lädiert.“ Es sind Sät­ze wie die­ser, die das Publi­kum von Frie­da Braun in Ver­zü­ckung ver­set­zen. Ihre Geschich­ten und die klu­gen Wort­spie­le ent­ste­hen grund­sätz­lich im eige­nen, krea­ti­ven Kopf.

    Der bel­gi­sche Pan­to­mi­me, Clown und Kaba­ret­tist Joseph Col­lard (Cir­que du Sol­eil, Les Founam­bu­les) steht ihr ins­be­son­de­re bei der visu­el­len Umset­zung seit Jah­ren kon­ge­ni­al zur Sei­te. Spra­che, Mimik und Ges­tik haben Frie­da Braun nicht nur unver­wech­sel­bar, son­dern auch zu einer der erfolg­reichs­ten Büh­nen­fi­gu­ren Deutsch­lands gemacht.

    Tickets Ein­heits­ka­te­go­rie 30 € | Tickets online hier: www.adticket.de
    Raum: Gro­ßer Saal

    Ver­an­stal­te­rin: Frau­ke Stehl

  • Auf ganzer Linie 

    Kaba­rett Frie­da Braun

    Caro­las Erfah­rung mit Zahn­kor­rek­tu­ren, Mias Aus­flug in die Welt ero­ti­scher Fil­me, ein Senf-Fias­ko am Würst­chen­stand und ein gro­ßer Flausch­an­griff: Mit „Auf gan­zer Linie“ ist Frie­da Braun erneut ein abend­fül­len­des Pro­gramm gelun­gen, das für Lacher im Minu­ten­takt sorgt.

    Sprach­ge­wandt und hin­ter­sin­nig schafft Frie­da Braun irr­wit­zi­ge Ver­flech­tun­gen unter­schied­lichs­ter The­men: Betö­ren­de Lore­ley-Gesän­ge, asia­ti­sche Mana­ger, die boden­stän­di­ge Welt hei­mi­scher Bau­märk­te und mit­ten­drin Bru­no mit sei­ner neu­en Decken­lam­pe „Octo­pus“- passt das alles in eine Geschich­te? Ja, passt. Will­kom­men in Frie­das Welt!

    Klu­ge Wort­spie­le statt fer­ti­ger Witze

    „Das Paar ist seit Jah­ren mit­ein­an­der lädiert.“ Es sind Sät­ze wie die­ser, die das Publi­kum von Frie­da Braun in Ver­zü­ckung ver­set­zen. Ihre Geschich­ten und die klu­gen Wort­spie­le ent­ste­hen grund­sätz­lich im eige­nen, krea­ti­ven Kopf.

    Der bel­gi­sche Pan­to­mi­me, Clown und Kaba­ret­tist Joseph Col­lard (Cir­que du Sol­eil, Les Founam­bu­les) steht ihr ins­be­son­de­re bei der visu­el­len Umset­zung seit Jah­ren kon­ge­ni­al zur Sei­te. Spra­che, Mimik und Ges­tik haben Frie­da Braun nicht nur unver­wech­sel­bar, son­dern auch zu einer der erfolg­reichs­ten Büh­nen­fi­gu­ren Deutsch­lands gemacht.

    Tickets Ein­heits­ka­te­go­rie 30 € | Tickets online hier: www.adticket.de
    Raum: Gro­ßer Saal
    Ver­an­stal­te­rin: Frau­ke Stehl

  • Auf ganzer Linie 

    Kaba­rett Frie­da Braun

    Caro­las Erfah­rung mit Zahn­kor­rek­tu­ren, Mias Aus­flug in die Welt ero­ti­scher Fil­me, ein Senf-Fias­ko am Würst­chen­stand und ein gro­ßer Flausch­an­griff: Mit „Auf gan­zer Linie“ ist Frie­da Braun erneut ein abend­fül­len­des Pro­gramm gelun­gen, das für Lacher im Minu­ten­takt sorgt.

    Sprach­ge­wandt und hin­ter­sin­nig schafft Frie­da Braun irr­wit­zi­ge Ver­flech­tun­gen unter­schied­lichs­ter The­men: Betö­ren­de Lore­ley-Gesän­ge, asia­ti­sche Mana­ger, die boden­stän­di­ge Welt hei­mi­scher Bau­märk­te und mit­ten­drin Bru­no mit sei­ner neu­en Decken­lam­pe „Octo­pus“- passt das alles in eine Geschich­te? Ja, passt. Will­kom­men in Frie­das Welt!

    Klu­ge Wort­spie­le statt fer­ti­ger Witze

    „Das Paar ist seit Jah­ren mit­ein­an­der lädiert.“ Es sind Sät­ze wie die­ser, die das Publi­kum von Frie­da Braun in Ver­zü­ckung ver­set­zen. Ihre Geschich­ten und die klu­gen Wort­spie­le ent­ste­hen grund­sätz­lich im eige­nen, krea­ti­ven Kopf.

    Der bel­gi­sche Pan­to­mi­me, Clown und Kaba­ret­tist Joseph Col­lard (Cir­que du Sol­eil, Les Founam­bu­les) steht ihr ins­be­son­de­re bei der visu­el­len Umset­zung seit Jah­ren kon­ge­ni­al zur Sei­te. Spra­che, Mimik und Ges­tik haben Frie­da Braun nicht nur unver­wech­sel­bar, son­dern auch zu einer der erfolg­reichs­ten Büh­nen­fi­gu­ren Deutsch­lands gemacht.

    Tickets Ein­heits­ka­te­go­rie 30 € | Tickets online hier: www.adticket.de
    Raum: Gro­ßer Saal
    Ver­an­stal­te­rin: Frau­ke Stehl

  • Die Zauberflöte 

    Opern­ver­si­on für Jung & Alt in einer kind­ge­rech­ten Fas­sung mit Erzähler

    Die Oper bie­tet Kin­dern eine unglaub­li­che Viel­falt von Anre­gun­gen an die Fan­ta­sie: Es gibt den wit­zi­gen, unver­gess­li­chen Papa­ge­no, die wun­der­ba­re Lie­bes­ge­schich­te zwi­schen Prinz Tami­no und sei­ner gelieb­ten Pami­na, die pracht­vol­le, wei­se Welt von Saras­tros Son­nen­tem­pel, und die böse, gefähr­li­che Köni­gin der Nacht mit ihrer unglaub­li­chen Kolo­ra­tur­dra­ma­tik. Dazu kom­men auch ver­zau­ber­te Musik­in­stru­men­te, bedroh­li­che Schlan­gen und tan­zen­de Tie­re, in einer Welt, wo das Gute über das Böse sei­nen siche­ren Sieg feiert.

    PRAGER KAMMEROPER
    Erzäh­le­rin Melin­da Thompson
    Dau­er ca. 2x40 Minu­ten + Pause

    Ein­tritt: 1. Kat. 28,50 € | 2. Kate­go­rie 23,00 €
    Tickets online hier: www.reservix.de
    Raum: Gro­ßer Saal
    Ver­an­stal­ter: Go2 Con­vent GmbH in Kandel

  • Der gestiefelte Kater | 2 Vorstellungen 9:00 Uhr und 11:00 Uhr 

    “Der gestie­fel­te Kater” — die klas­si­sche Geschich­te der Brü­der Grimm in einer brand­neu­en Uraufführung.
    Ein zau­ber­haf­tes Weih­nachts­mär­chen für die gan­ze Familie!

    Aben­teu­er vol­ler Mut, Magie und Lie­be erwar­ten den jüngs­ten Sohn des Mül­lers. Alles beginnt, als ihm sein Vater einen schein­bar gewöhn­li­chen Kater ver­erbt. Doch hin­ter der tie­ri­schen Fas­sa­de steckt sehr viel mehr, denn der cle­ve­re Stu­ben­ti­ger schmie­det einen Plan, der das Schick­sal sei­nes Herr­chens für immer ver­än­dern wird. Aus­ge­stat­tet mit Degen und Stie­feln nimmt er es sogar mit einem mäch­ti­gen Zau­be­rer auf, um das gan­ze König­reich vor dem Unter­gang zu bewah­ren. Freut euch auf eine mit­rei­ßen­de Mischung aus Humor, Aben­teu­er und Herz — ein unver­gess­li­ches Erleb­nis für Groß und Klein mit der Neu­fas­sung einer zeit­lo­sen Geschich­te, die bis heu­te begeis­tert. Nicht verpassen!

    Vor­stel­lung um 09:00 Uhr, 2. Vor­stel­lung um 11:00 Uhr
    Spiel­dau­er ca. 60 Minuten.

    Tickets Kin­der 13,50 € | Erwach­se­ne 15,50 € | Pro 10 Kin­der erhält eine Begleit­per­son eine Frei­kar­te | Ticket­bu­chung hier oder
    per Mail an f.schiranski@komoedie-kassel.de
    oder per Tele­fon +49 (0)172 5688 489 Mo 10–12 Uhr, Do 12–14 Uhr
    oder per  Whatt­sApp oder Kas­se vor Ort
    Raum: Gro­ßer Saal | Ort: Anthro­po­so­phi­sches Zen­trum Kas­sel e.V.
    Ver­an­stal­ter: Komö­di­en­Büh­ne Kassel

  • Weiber — Ein heißer Mädelsabend | Premiere 

    „Wei­ber- Ein hei­ßer Mädelsabend“-
    Jedes Jahr tref­fen sich die Freun­din­nen Anke, Bär­bel und Clau­dia zu einem feucht­fröh­li­chen Wochen­en­de, um die Glä­ser klin­gen zu las­sen, über Män­ner zu läs­tern und zu tun, was Frau so tut.

    Doch an die­sem Wochen­en­de kommt alles anders. Statt in einem gemüt­li­chen Well­ness­ho­tel, lan­den die drei in einem ziem­lich her­un­ter­ge­wirt­schaf­te­ten Gast­hof. Und es kommt noch schlim­mer: statt zu ent­span­nen und sich den heiß­ersehn­ten Schwips anzu­trin­ken, war­tet eine ganz beson­de­re Auf­ga­be auf die drei Frau­en, die die Mädels ordent­lich ins Schwit­zen bringt und bei den Zuschau­ern kein Auge tro­cken lässt. Aber die drei Freun­din­nen wären nicht sie, wenn nicht trotz­dem ordent­lich die Kor­ken knal­len würden.

    Freu­en sie sich auf einen Mädels­abend der beson­de­ren Art, gespickt mit Musik von Tru­de Herr bis Wolf­gang Petry.

    Spiel­dau­er ca. 2 Stun­den inklu­si­ve Pause

    Tickets 32 € | Tickets online hier bzw. Gesamtübersicht
    https://komoedienbuehne-webshop.tkt-datacenter.net/
    Ein­lö­sen von Gut­schei­nen Mo 10–12 Uhr, Do 12–14 Uhr
    unter Tele­fon +49 (0)172 56 884 89 oder per Mail
    an f.schiranski@komoedie-kassel.de
    Raum: Gro­ßer Saal | Ort: Anthro­po­so­phi­sches Zen­trum Kas­sel e.V.
    Ver­an­stal­ter: Komö­di­en­Büh­ne Kassel

     

  • Weiber — ein heißer Mädelsabend 

    „Wei­ber- Ein hei­ßer Mädelsabend“-
    Jedes Jahr tref­fen sich die Freun­din­nen Anke, Bär­bel und Clau­dia zu einem feucht­fröh­li­chen Wochen­en­de, um die Glä­ser klin­gen zu las­sen, über Män­ner zu läs­tern und zu tun, was Frau so tut.

    Doch an die­sem Wochen­en­de kommt alles anders. Statt in einem gemüt­li­chen Well­ness­ho­tel, lan­den die drei in einem ziem­lich her­un­ter­ge­wirt­schaf­te­ten Gast­hof. Und es kommt noch schlim­mer: statt zu ent­span­nen und sich den heiß­ersehn­ten Schwips anzu­trin­ken, war­tet eine ganz beson­de­re Auf­ga­be auf die drei Frau­en, die die Mädels ordent­lich ins Schwit­zen bringt und bei den Zuschau­ern kein Auge tro­cken lässt. Aber die drei Freun­din­nen wären nicht sie, wenn nicht trotz­dem ordent­lich die Kor­ken knal­len würden.

    Freu­en sie sich auf einen Mädels­abend der beson­de­ren Art, gespickt mit Musik von Tru­de Herr bis Wolf­gang Petry.

    Spiel­dau­er ca. 2 Stun­den inklu­si­ve Pause

    Tickets ab 32 € | Tickets online hier bzw. Gesamtübersicht
    https://komoedienbuehne-webshop.tkt-datacenter.net/
    Ein­lö­sen von Gut­schei­nen Mo 10–12 Uhr, Do 12–14 Uhr
    unter Tele­fon +49 (0)172 56 884 89 oder per Mail
    an f.schiranski@komoedie-kassel.de
    Raum: Gro­ßer Saal | Ort: Anthro­po­so­phi­sches Zen­trum Kas­sel e.V.
    Ver­an­stal­ter: Komö­di­en­Büh­ne Kassel

  • Der gestiefelte Kater 

    “Der gestie­fel­te Kater” — die klas­si­sche Geschich­te der Brü­der Grimm in einer brand­neu­en Uraufführung.
    Ein zau­ber­haf­tes Weih­nachts­mär­chen für die gan­ze Familie!

    Aben­teu­er vol­ler Mut, Magie und Lie­be erwar­ten den jüngs­ten Sohn des Mül­lers. Alles beginnt, als ihm sein Vater einen schein­bar gewöhn­li­chen Kater ver­erbt. Doch hin­ter der tie­ri­schen Fas­sa­de steckt sehr viel mehr, denn der cle­ve­re Stu­ben­ti­ger schmie­det einen Plan, der das Schick­sal sei­nes Herr­chens für immer ver­än­dern wird. Aus­ge­stat­tet mit Degen und Stie­feln nimmt er es sogar mit einem mäch­ti­gen Zau­be­rer auf, um das gan­ze König­reich vor dem Unter­gang zu bewahren.

    Freut euch auf eine mit­rei­ßen­de Mischung aus Humor, Aben­teu­er und Herz — ein unver­gess­li­ches Erleb­nis für Groß und Klein mit der Neu­fas­sung einer zeit­lo­sen Geschich­te, die bis heu­te begeis­tert. Nicht verpassen!

    Spiel­dau­er ca. 60 Minuten.

    Tickets ab 17,01 € | Ticket­bu­chung hier oder
    per Mail an f.schiranski@komoedie-kassel.de
    oder per Tele­fon +49 (0)172 5688 489 Mo 10–12 Uhr, Do 12–14 Uhr
    oder per  Whatt­sApp oder Kas­se vor Ort
    Raum: Gro­ßer Saal | Ort: Anthro­po­so­phi­sches Zen­trum Kas­sel e.V.
    Ver­an­stal­ter: Komö­di­en­Büh­ne Kassel

  • Fahleh Khaless 

    Kon­zert
    Die zau­ber­haf­te Welt der ara­bi­schen Lau­te und Melodik

    Faleh Kah­les, gebo­ren in Marok­ko, wuchs in Tune­si­en auf und stu­dier­te dort Musik. Er spe­zia­li­sier­te sich auf die Inter­pre­ta­ti­on ara­bi­scher Musik und die Oud. Er ver­bin­det nah­öst­li­che und maghre­bi­ni­sche mit ara­bisch-anda­lu­si­schen Musik­tra­di­tio­nen, so dass sei­ne eige­nen Kom­po­si­tio­nen auf­grund der unter­schied­li­chen Ein­flüs­se ein­zig­ar­tig sind. Zur Dar­stel­lung die­ser musi­ka­li­schen Viel­falt benutzt er eine spe­zi­el­le, von ihm ent­wi­ckel­te Oud, die welt­weit ein­ma­lig ist.

    Neben Wer­ken aus sei­nem preis­ge­krön­ten Album “Wash­ma” prä­sen­tiert er die Ber­ber­mu­sik aus Tune­si­en und Marok­ko. Dabei benutzt er ver­schie­de­ne lan­des­spe­zi­fi­sche Ouds sowie den Lou­t­ar, ein tra­di­tio­nel­les marok­ka­ni­sches Instru­ment, die in den alten Melo­dien und Rhyth­men Traum­bil­der des Ori­ents erwa­chen lassen.

    Faleh Khaless bie­tet am Sonn­tag, den 08.12.2024 von 10:00 — 16:00 Uhr einen Work­shop im Kul­tur­haus Dock 4, Semi­nar­raum, zur ‘zau­ber­haf­ten Welt der ara­bi­schen Musik’ an.
    Anmel­dung an www.zentrum-fuer-interkulturelle-musik.de/anmeldung

    Ein­tritt frei, Spen­den erwünscht! | Raum: Südsaal
    Ver­an­stal­ter: Zen­trum für Inter­kul­tu­rel­le Musik e.V.

  • Der gestiefelte Kater 

    “Der gestie­fel­te Kater” — die klas­si­sche Geschich­te der Brü­der Grimm in einer brand­neu­en Uraufführung.
    Ein zau­ber­haf­tes Weih­nachts­mär­chen für die gan­ze Familie!

    Aben­teu­er vol­ler Mut, Magie und Lie­be erwar­ten den jüngs­ten Sohn des Mül­lers. Alles beginnt, als ihm sein Vater einen schein­bar gewöhn­li­chen Kater ver­erbt. Doch hin­ter der tie­ri­schen Fas­sa­de steckt sehr viel mehr, denn der cle­ve­re Stu­ben­ti­ger schmie­det einen Plan, der das Schick­sal sei­nes Herr­chens für immer ver­än­dern wird. Aus­ge­stat­tet mit Degen und Stie­feln nimmt er es sogar mit einem mäch­ti­gen Zau­be­rer auf, um das gan­ze König­reich vor dem Unter­gang zu bewahren.

    Freut euch auf eine mit­rei­ßen­de Mischung aus Humor, Aben­teu­er und Herz — ein unver­gess­li­ches Erleb­nis für Groß und Klein mit der Neu­fas­sung einer zeit­lo­sen Geschich­te, die bis heu­te begeis­tert. Nicht verpassen!
    Spiel­dau­er ca. 60 Minuten.

    Tickets Kin­der 13,50 € | Erwach­se­ne 15,50 € | Pro 10 Kin­der erhält eine Begleit­per­son eine Frei­kar­te | Ticket­bu­chung hier oder
    per Mail an f.schiranski@komoedie-kassel.de
    oder per Tele­fon +49 (0)172 5688 489 Mo 10–12 Uhr, Do 12–14 Uhr
    oder per  Whatt­sApp oder Kas­se vor Ort
    Raum: Gro­ßer Saal | Ort: Anthro­po­so­phi­sches Zen­trum Kas­sel e.V.
    Ver­an­stal­ter: Komö­di­en­Büh­ne Kassel

  • Das Geheimnis der Schneekönigin 

    Rus­si­sches Mär­chen in Muttersprache 

    Eine fan­tas­ti­sche, erstaun­li­che Weih­nachts-Show für jeder­manns Geschmack. Es begeg­nen Ihnen Mär­chen­fi­gu­ren. Hier war­ten auf Mäd­chen und Jun­gen lus­ti­ge Spie­le, auf­re­gen­de Wett­be­wer­be, Lie­der und Tän­ze. Und natür­lich mit dem Weihnachtsmann.
    Nach der Show bekommt jedes Kind die Mög­lich­keit, sich mit sei­nen Lieb­lings­hel­den und ande­ren Mär­chen­fi­gu­ren foto­gra­fie­ren zu lassen.

    Tickets ab 25 € | Tickets online bei www.euticket.de
    Ein­lass 16:30 Uhr | Dau­er ca. 100 Minu­ten mit Pause
    Raum: Gro­ßer Saal
    Ver­an­stal­ter: A&A Pro­mo­ti­on & Logis­tik GmbH

  • Der gestiefelte Kater 

    “Der gestie­fel­te Kater” — die klas­si­sche Geschich­te der Brü­der Grimm in einer brand­neu­en Uraufführung.
    Ein zau­ber­haf­tes Weih­nachts­mär­chen für die gan­ze Familie!

    Aben­teu­er vol­ler Mut, Magie und Lie­be erwar­ten den jüngs­ten Sohn des Mül­lers. Alles beginnt, als ihm sein Vater einen schein­bar gewöhn­li­chen Kater ver­erbt. Doch hin­ter der tie­ri­schen Fas­sa­de steckt sehr viel mehr, denn der cle­ve­re Stu­ben­ti­ger schmie­det einen Plan, der das Schick­sal sei­nes Herr­chens für immer ver­än­dern wird. Aus­ge­stat­tet mit Degen und Stie­feln nimmt er es sogar mit einem mäch­ti­gen Zau­be­rer auf, um das gan­ze König­reich vor dem Unter­gang zu bewahren.

    Freut euch auf eine mit­rei­ßen­de Mischung aus Humor, Aben­teu­er und Herz — ein unver­gess­li­ches Erleb­nis für Groß und Klein mit der Neu­fas­sung einer zeit­lo­sen Geschich­te, die bis heu­te begeis­tert. Nicht verpassen!
    Spiel­dau­er ca. 60 Minuten.

    Tickets Kin­der 13,50 € | Erwach­se­ne 15,50 € | Pro 10 Kin­der erhält eine Begleit­per­son eine Frei­kar­te | Ticket­bu­chung hier oder
    per Mail an f.schiranski@komoedie-kassel.de
    oder per Tele­fon +49 (0)172 5688 489 Mo 10–12 Uhr, Do 12–14 Uhr
    oder per  Whatt­sApp oder Kas­se vor Ort
    Raum: Gro­ßer Saal | Ort: Anthro­po­so­phi­sches Zen­trum Kas­sel e.V.
    Ver­an­stal­ter: Komö­di­en­Büh­ne Kassel

  • Weiber — Ein heißer Mädelsabend 

    „Wei­ber- Ein hei­ßer Mädelsabend“-
    Jedes Jahr tref­fen sich die Freun­din­nen Anke, Bär­bel und Clau­dia zu einem feucht­fröh­li­chen Wochen­en­de, um die Glä­ser klin­gen zu las­sen, über Män­ner zu läs­tern und zu tun, was Frau so tut.

    Doch an die­sem Wochen­en­de kommt alles anders. Statt in einem gemüt­li­chen Well­ness­ho­tel, lan­den die drei in einem ziem­lich her­un­ter­ge­wirt­schaf­te­ten Gast­hof. Und es kommt noch schlim­mer: statt zu ent­span­nen und sich den heiß­ersehn­ten Schwips anzu­trin­ken, war­tet eine ganz beson­de­re Auf­ga­be auf die drei Frau­en, die die Mädels ordent­lich ins Schwit­zen bringt und bei den Zuschau­ern kein Auge tro­cken lässt. Aber die drei Freun­din­nen wären nicht sie, wenn nicht trotz­dem ordent­lich die Kor­ken knal­len würden.

    Freu­en sie sich auf einen Mädels­abend der beson­de­ren Art, gespickt mit Musik von Tru­de Herr bis Wolf­gang Petry.

    Spiel­dau­er ca. 2 Stun­den inklu­si­ve Pause

    Tickets ab 32 € | Tickets online hier bzw. Gesamtübersicht
    https://komoedienbuehne-webshop.tkt-datacenter.net/
    Ein­lö­sen von Gut­schei­nen Mo 10–12 Uhr, Do 12–14 Uhr
    unter Tele­fon +49 (0)172 56 884 89 oder per Mail
    an f.schiranski@komoedie-kassel.de
    Raum: Gro­ßer Saal | Ort: Anthro­po­so­phi­sches Zen­trum Kas­sel e.V.
    Ver­an­stal­ter: Komö­di­en­Büh­ne Kassel

  • Das Traumlied von Åsteson 

    Das Traum­lied von Åste­son in der rhyth­mi­schen Über­tra­gung von Rudolf Stei­ner mit Musik von Jan Stuten
    Künst­ler: Gabrie­la Cies­lin­ski, Spra­che und Aki­ko Hiki­ta, Klavier

    Olaf Åste­son schläft am Weih­nachts­abend ein und erwacht erst wie­der am Drei­kö­nigs­tag. Was er in sei­nem lan­gen Schla­fe erlebt hat, auf sei­ner Rei­se durch den Makro­kos­mos, schil­dert er in dra­ma­ti­schen Bildern.

    Kos­ten­bei­trag: 15 € | Tickets nur an der Abend­kas­se | Raum: Südsaal
    Ver­an­stal­ter: Anthro­po­so­phi­sche Gesell­schaft Zweig Kas­sel e.V.

  • Der gestiefelte Kater 

    “Der gestie­fel­te Kater” — die klas­si­sche Geschich­te der Brü­der Grimm in einer brand­neu­en Uraufführung.
    Ein zau­ber­haf­tes Weih­nachts­mär­chen für die gan­ze Familie!

    Aben­teu­er vol­ler Mut, Magie und Lie­be erwar­ten den jüngs­ten Sohn des Mül­lers. Alles beginnt, als ihm sein Vater einen schein­bar gewöhn­li­chen Kater ver­erbt. Doch hin­ter der tie­ri­schen Fas­sa­de steckt sehr viel mehr, denn der cle­ve­re Stu­ben­ti­ger schmie­det einen Plan, der das Schick­sal sei­nes Herr­chens für immer ver­än­dern wird. Aus­ge­stat­tet mit Degen und Stie­feln nimmt er es sogar mit einem mäch­ti­gen Zau­be­rer auf, um das gan­ze König­reich vor dem Unter­gang zu bewahren.

    Freut euch auf eine mit­rei­ßen­de Mischung aus Humor, Aben­teu­er und Herz — ein unver­gess­li­ches Erleb­nis für Groß und Klein mit der Neu­fas­sung einer zeit­lo­sen Geschich­te, die bis heu­te begeis­tert. Nicht verpassen!

    Spiel­dau­er ca. 60 Minuten.

    Tickets ab 17,01 € | Ticket­bu­chung hier oder
    per Mail an f.schiranski@komoedie-kassel.de
    oder per Tele­fon +49 (0)172 5688 489 Mo 10–12 Uhr, Do 12–14 Uhr
    oder per  Whatt­sApp oder Kas­se vor Ort
    Raum: Gro­ßer Saal | Ort: Anthro­po­so­phi­sches Zen­trum Kas­sel e.V.
    Ver­an­stal­ter: Komö­di­en­Büh­ne Kassel

     

     

  • Weiber — Ein heißer Mädelsabend 

    „Wei­ber- Ein hei­ßer Mädelsabend“-
    Jedes Jahr tref­fen sich die Freun­din­nen Anke, Bär­bel und Clau­dia zu einem feucht­fröh­li­chen Wochen­en­de, um die Glä­ser klin­gen zu las­sen, über Män­ner zu läs­tern und zu tun, was Frau so tut.

    Doch an die­sem Wochen­en­de kommt alles anders. Statt in einem gemüt­li­chen Well­ness­ho­tel, lan­den die drei in einem ziem­lich her­un­ter­ge­wirt­schaf­te­ten Gast­hof. Und es kommt noch schlim­mer: statt zu ent­span­nen und sich den heiß­ersehn­ten Schwips anzu­trin­ken, war­tet eine ganz beson­de­re Auf­ga­be auf die drei Frau­en, die die Mädels ordent­lich ins Schwit­zen bringt und bei den Zuschau­ern kein Auge tro­cken lässt. Aber die drei Freun­din­nen wären nicht sie, wenn nicht trotz­dem ordent­lich die Kor­ken knal­len würden.

    Freu­en sie sich auf einen Mädels­abend der beson­de­ren Art, gespickt mit Musik von Tru­de Herr bis Wolf­gang Petry.

    Spiel­dau­er ca. 2 Stun­den inklu­si­ve Pause

    Tickets ab 32 € | Tickets online hier bzw. Gesamtübersicht
    https://komoedienbuehne-webshop.tkt-datacenter.net/
    Ein­lö­sen von Gut­schei­nen Mo 10–12 Uhr, Do 12–14 Uhr
    unter Tele­fon +49 (0)172 56 884 89 oder per Mail
    an f.schiranski@komoedie-kassel.de
    Raum: Gro­ßer Saal | Ort: Anthro­po­so­phi­sches Zen­trum Kas­sel e.V.
    Ver­an­stal­ter: Komö­di­en­Büh­ne Kassel

  • Der gestiefelte Kater | 2 Vorstellungen: um 9:00 und 11:00 Uhr 

    “Der gestie­fel­te Kater” — die klas­si­sche Geschich­te der Brü­der Grimm in einer brand­neu­en Uraufführung.
    Ein zau­ber­haf­tes Weih­nachts­mär­chen für die gan­ze Familie!

    Aben­teu­er vol­ler Mut, Magie und Lie­be erwar­ten den jüngs­ten Sohn des Mül­lers. Alles beginnt, als ihm sein Vater einen schein­bar gewöhn­li­chen Kater ver­erbt. Doch hin­ter der tie­ri­schen Fas­sa­de steckt sehr viel mehr, denn der cle­ve­re Stu­ben­ti­ger schmie­det einen Plan, der das Schick­sal sei­nes Herr­chens für immer ver­än­dern wird. Aus­ge­stat­tet mit Degen und Stie­feln nimmt er es sogar mit einem mäch­ti­gen Zau­be­rer auf, um das gan­ze König­reich vor dem Unter­gang zu bewahren.

    Freut euch auf eine mit­rei­ßen­de Mischung aus Humor, Aben­teu­er und Herz — ein unver­gess­li­ches Erleb­nis für Groß und Klein mit der Neu­fas­sung einer zeit­lo­sen Geschich­te, die bis heu­te begeis­tert. Nicht verpassen!

    Vor­stel­lung um 09:00 Uhr, 2. Vor­stel­lung um 11:00 Uhr
    Spiel­dau­er ca. 60 Minuten.

    Tickets Kin­der 11,50 € | Erwach­se­ne 13,50 € | Pro 10 Kin­der erhält eine Begleit­per­son eine Freikarte
    Tickets hier oder per Mail an f.schiranski@komoedie-kassel.de
    oder per Tele­fon +49 (0)172 5688 489 Mo 10–12 Uhr, Do 12–14 Uhr
    oder per  Whatt­sApp oder Kas­se vor Ort
    Raum: Gro­ßer Saal | Ort: Anthro­po­so­phi­sches Zen­trum Kas­sel e.V.
    Ver­an­stal­ter: Komö­di­en­Büh­ne Kassel

  • Adventskonzerte 2024 — solo 

    Kon­zert Phil­ipp Poisel

    Es wird bereits sei­ne drit­te besinn­li­che Tour und damit schafft der Sin­ger-Song­wri­ter für sich und sei­ne Fans eine ganz eige­ne Weih­nachts­tra­di­ti­on. „Auf Weih­nachts­kon­zert-Tour gehen zu kön­nen ist für mich immer etwas ganz beson­ders Schö­nes“, so Phil­ipp Poi­sel, „Man ist sich in die­sen Kon­zer­ten beson­ders nah und kommt, viel­leicht im wahrs­ten Sin­ne des Wor­tes, in die­ser oft so hek­ti­schen Zeit ein Stück weit zur ‘Besin­nung’.“

    Tickets ab 64,00 € | Tickets mit War­te­lis­te nur online hier: www.eventim.de
    Raum: Gro­ßer Saal
    Ver­an­stal­ter: Thea­ter­stüb­chen Kassel 

  • Die Neujahrsabenteuer des Schneemans 

    Rus­si­sches Mär­chen in Muttersprache 

    Eine fan­tas­ti­sche, erstaun­li­che Weih­nachts-Show für jeder­manns Geschmack. Es begeg­nen Ihnen Mär­chen­fi­gu­ren. Hier war­ten auf Mäd­chen und Jun­gen lus­ti­ge Spie­le, auf­re­gen­de Wett­be­wer­be, Lie­der und Tän­ze. Und natür­lich mit dem Weihnachtsmann.
    Nach der Show bekommt jedes Kind die Mög­lich­keit, sich mit sei­nen Lieb­lings­hel­den und ande­ren Mär­chen­fi­gu­ren foto­gra­fie­ren zu lassen.

    Tickets ab 25 € | Tickets online bei www.euticket.de
    Ein­lass 16:30 Uhr | Dau­er ca. 100 Minu­ten mit Pause

    Raum: Gro­ßer Saal
    Ver­an­stal­ter: A&A Pro­mo­ti­on & Logis­tik GmbH

  • Drei Schnäpse für Aschenbrödel 

    Pfef­fer Und Likör
    Christ­mas Premiere!

    In der Weih­nachts­zeit wer­den Pfef­fer & Likör besing­lich und ent­zü­cken mit gefrie­ren­dem Sprüh­se­gen. Mit Käst­ner, Lori­ot und Kreis­ler im Sack stel­len sich die bei­den Zimt­schne­cken hero­isch jeg­li­cher Fest­tags­ver­stim­mung und ver­wan­deln Schrott­wich­telt­ris­tesse in o‑du-fröh­li­che Hei­ter­keit. Das Publi­kum darf schwel­gen und lachen, sin­gen und stau­nen und den Abend mit allen Sin­nen genießen.
    Die hei­li­gen zwei Köni­gin­nen des Chan­son-Kaba­retts schen­ken, was auf kei­nen Wunsch­zet­tel passt. Das wird eine schö­ne Bescherung!

    Tickets ab 23,00 €  nur online hier: www:reservix.de
    Raum: Gro­ßer Saal
    Ver­an­stal­ter: Thea­ter­stüb­chen Kassel

  • Der gestiefelte Kater 

    “Der gestie­fel­te Kater” — die klas­si­sche Geschich­te der Brü­der Grimm in einer brand­neu­en Uraufführung.
    Ein zau­ber­haf­tes Weih­nachts­mär­chen für die gan­ze Familie!

    Aben­teu­er vol­ler Mut, Magie und Lie­be erwar­ten den jüngs­ten Sohn des Mül­lers. Alles beginnt, als ihm sein Vater einen schein­bar gewöhn­li­chen Kater ver­erbt. Doch hin­ter der tie­ri­schen Fas­sa­de steckt sehr viel mehr, denn der cle­ve­re Stu­ben­ti­ger schmie­det einen Plan, der das Schick­sal sei­nes Herr­chens für immer ver­än­dern wird. Aus­ge­stat­tet mit Degen und Stie­feln nimmt er es sogar mit einem mäch­ti­gen Zau­be­rer auf, um das gan­ze König­reich vor dem Unter­gang zu bewahren.

    Freut euch auf eine mit­rei­ßen­de Mischung aus Humor, Aben­teu­er und Herz — ein unver­gess­li­ches Erleb­nis für Groß und Klein mit der Neu­fas­sung einer zeit­lo­sen Geschich­te, die bis heu­te begeis­tert. Nicht verpassen!

    Spiel­dau­er ca. 60 Minuten.

    Tickets Kin­der 11,50 € | Erwach­se­ne 13,50 € | Pro 10 Kin­der erhält eine Begleit­per­son eine Freikarte
    Tickets hier oder per Mail an f.schiranski@komoedie-kassel.de
    oder per Tele­fon +49 (0)172 5688 489 Mo 10–12 Uhr, Do 12–14 Uhr
    oder per  Whatt­sApp oder Kas­se vor Ort
    Raum: Gro­ßer Saal | Ort: Anthro­po­so­phi­sches Zen­trum Kas­sel e.V.
    Ver­an­stal­ter: Komö­di­en­Büh­ne Kassel

     

     

  • Kasseler Herrenkonfekt — mit Lebkuchenfüllung 

    Musik-Come­dy

    Den Weih­nachts­baum schla­gen, die Gans tran­chie­ren, eine Feu­er­zan­gen­bow­le berei­ten und dann ein gepfleg­tes Glas Cognac unter dem Weih­nachts­baum – so stellt Mann sich Weih­nach­ten vor!
    Die bei­den Mit­ar­bei­ter des Kas­se­ler Her­ren­kon­fekts lie­fern als gro­ße Weih­nachts­fans musi­ka­li­sche Ein­bli­cke in die »herr­li­che« Sei­te der Weihnacht.
    Urban Bey­er als swin­gen­der Jaz­zer und Flo­ri­an Brau­er als seriö­ser Ora­to­ri­en­sän­ger arbei­ten sich zusam­men auch auf unge­wöhn­li­che Sei­te durch die bekann­ten Klas­si­ker der Weih­nacht­li­chen Musik.

    Ein­tritt: 25,00 € | Abend­kas­se 30,00 € | Tickets online hier: www.reservix.de
    Raum: Gro­ßer Saal
    Ver­an­stal­ter: Thea­ter­stüb­chen Kassel

  • Der gestiefelte Kater | 2 Vorstellungen: 9:00 Uhr und 11:00 Uhr 

    “Der gestie­fel­te Kater” — die klas­si­sche Geschich­te der Brü­der Grimm in einer brand­neu­en Uraufführung.
    Ein zau­ber­haf­tes Weih­nachts­mär­chen für die gan­ze Familie!

    Aben­teu­er vol­ler Mut, Magie und Lie­be erwar­ten den jüngs­ten Sohn des Mül­lers. Alles beginnt, als ihm sein Vater einen schein­bar gewöhn­li­chen Kater ver­erbt. Doch hin­ter der tie­ri­schen Fas­sa­de steckt sehr viel mehr, denn der cle­ve­re Stu­ben­ti­ger schmie­det einen Plan, der das Schick­sal sei­nes Herr­chens für immer ver­än­dern wird. Aus­ge­stat­tet mit Degen und Stie­feln nimmt er es sogar mit einem mäch­ti­gen Zau­be­rer auf, um das gan­ze König­reich vor dem Unter­gang zu bewahren.

    Freut euch auf eine mit­rei­ßen­de Mischung aus Humor, Aben­teu­er und Herz — ein unver­gess­li­ches Erleb­nis für Groß und Klein mit der Neu­fas­sung einer zeit­lo­sen Geschich­te, die bis heu­te begeis­tert. Nicht verpassen!

    Vor­stel­lung um 09:00 Uhr, 2. Vor­stel­lung um 11:00 Uhr | Kin­der­gar­ten- und Schul­vor­stel­lun­gen | Spiel­dau­er ca. 60 Minuten.

    Tickets Kin­der 11,50 € | Erwach­se­ne 13,50 € | Pro 10 Kin­der erhält eine Begleit­per­son eine Freikarte
    Tickets hier oder per Mail an f.schiranski@komoedie-kassel.de
    oder per Tele­fon +49 (0)172 5688 489 Mo 10–12 Uhr, Do 12–14 Uhr
    oder per  Whatt­sApp oder Kas­se vor Ort
    Raum: Gro­ßer Saal | Ort: Anthro­po­so­phi­sches Zen­trum Kas­sel e.V.
    Ver­an­stal­ter: Komö­di­en­Büh­ne Kassel

     

  • Weiber — Ein heißer Mädelsabend 

    „Wei­ber- Ein hei­ßer Mädelsabend“-
    Jedes Jahr tref­fen sich die Freun­din­nen Anke, Bär­bel und Clau­dia zu einem feucht­fröh­li­chen Wochen­en­de, um die Glä­ser klin­gen zu las­sen, über Män­ner zu läs­tern und zu tun, was Frau so tut.

    Doch an die­sem Wochen­en­de kommt alles anders. Statt in einem gemüt­li­chen Well­ness­ho­tel, lan­den die drei in einem ziem­lich her­un­ter­ge­wirt­schaf­te­ten Gast­hof. Und es kommt noch schlim­mer: statt zu ent­span­nen und sich den heiß­ersehn­ten Schwips anzu­trin­ken, war­tet eine ganz beson­de­re Auf­ga­be auf die drei Frau­en, die die Mädels ordent­lich ins Schwit­zen bringt und bei den Zuschau­ern kein Auge tro­cken lässt. Aber die drei Freun­din­nen wären nicht sie, wenn nicht trotz­dem ordent­lich die Kor­ken knal­len würden.

    Freu­en sie sich auf einen Mädels­abend der beson­de­ren Art, gespickt mit Musik von Tru­de Herr bis Wolf­gang Petry.

    Spiel­dau­er ca. 2 Stun­den inklu­si­ve Pause

    Tickets 32 € | Tickets online hier bzw. Gesamtübersicht
    https://komoedienbuehne-webshop.tkt-datacenter.net/
    Ein­lö­sen von Gut­schei­nen Mo 10–12 Uhr, Do 12–14 Uhr
    unter Tele­fon +49 (0)172 56 884 89 oder per Mail
    an f.schiranski@komoedie-kassel.de
    Raum: Gro­ßer Saal | Ort: Anthro­po­so­phi­sches Zen­trum Kas­sel e.V. 
    Ver­an­stal­ter: Komö­di­en­Büh­ne Kassel

  • Der gestiefelte Kater 

    “Der gestie­fel­te Kater” — die klas­si­sche Geschich­te der Brü­der Grimm in einer brand­neu­en Uraufführung.
    Ein zau­ber­haf­tes Weih­nachts­mär­chen für die gan­ze Familie!

    Aben­teu­er vol­ler Mut, Magie und Lie­be erwar­ten den jüngs­ten Sohn des Mül­lers. Alles beginnt, als ihm sein Vater einen schein­bar gewöhn­li­chen Kater ver­erbt. Doch hin­ter der tie­ri­schen Fas­sa­de steckt sehr viel mehr, denn der cle­ve­re Stu­ben­ti­ger schmie­det einen Plan, der das Schick­sal sei­nes Herr­chens für immer ver­än­dern wird. Aus­ge­stat­tet mit Degen und Stie­feln nimmt er es sogar mit einem mäch­ti­gen Zau­be­rer auf, um das gan­ze König­reich vor dem Unter­gang zu bewahren.

    Freut euch auf eine mit­rei­ßen­de Mischung aus Humor, Aben­teu­er und Herz — ein unver­gess­li­ches Erleb­nis für Groß und Klein mit der Neu­fas­sung einer zeit­lo­sen Geschich­te, die bis heu­te begeis­tert. Nicht verpassen!

    Spiel­dau­er ca. 60 Minuten.

    Tickets Kin­der 13,50 € | Erwach­se­ne 15,50 € | Tickets hier oder
    Tickets per Mail an f.schiranski@komoedie-kassel.de
    oder per Tele­fon +49 (0)172 5688 489 Mo 10–12 Uhr, Do 12–14 Uhr
    oder per  Whatt­sApp oder Kas­se vor Ort
    Raum: Gro­ßer Saal | Ort: Anthro­po­so­phi­sches Zen­trum Kas­sel e.V.
    Ver­an­stal­ter: Komö­di­en­Büh­ne Kassel

  • Der gestiefelte Kater 

    “Der gestie­fel­te Kater” — die klas­si­sche Geschich­te der Brü­der Grimm in einer brand­neu­en Uraufführung.
    Ein zau­ber­haf­tes Weih­nachts­mär­chen für die gan­ze Familie!

    Aben­teu­er vol­ler Mut, Magie und Lie­be erwar­ten den jüngs­ten Sohn des Mül­lers. Alles beginnt, als ihm sein Vater einen schein­bar gewöhn­li­chen Kater ver­erbt. Doch hin­ter der tie­ri­schen Fas­sa­de steckt sehr viel mehr, denn der cle­ve­re Stu­ben­ti­ger schmie­det einen Plan, der das Schick­sal sei­nes Herr­chens für immer ver­än­dern wird. Aus­ge­stat­tet mit Degen und Stie­feln nimmt er es sogar mit einem mäch­ti­gen Zau­be­rer auf, um das gan­ze König­reich vor dem Unter­gang zu bewahren.

    Freut euch auf eine mit­rei­ßen­de Mischung aus Humor, Aben­teu­er und Herz — ein unver­gess­li­ches Erleb­nis für Groß und Klein mit der Neu­fas­sung einer zeit­lo­sen Geschich­te, die bis heu­te begeis­tert. Nicht verpassen!

    Spiel­dau­er ca. 60 Minuten.

    Tickets Kin­der 13,50 € | Erwach­se­ne 15,50 €
    Tickets per Mail an f.schiranski@komoedie-kassel.de
    oder per Tele­fon +49 (0)172 5688 489 Mo 10–12 Uhr, Do 12–14 Uhr
    oder per  Whatt­sApp oder Kas­se vor Ort
    Raum: Gro­ßer Saal | Ort: Anthro­po­so­phi­sches Zen­trum Kas­sel e.V.
    Ver­an­stal­ter: Komö­di­en­Büh­ne Kassel

  • Weiber — Ein heißer Mädelsabend | 2 Vorstellungen: 16:00 Uhr und 21:00 Uhr 

    „Wei­ber- Ein hei­ßer Mädelsabend“-
    Jedes Jahr tref­fen sich die Freun­din­nen Anke, Bär­bel und Clau­dia zu einem feucht­fröh­li­chen Wochen­en­de, um die Glä­ser klin­gen zu las­sen, über Män­ner zu läs­tern und zu tun, was Frau so tut.

    Doch an die­sem Wochen­en­de kommt alles anders. Statt in einem gemüt­li­chen Well­ness­ho­tel, lan­den die drei in einem ziem­lich her­un­ter­ge­wirt­schaf­te­ten Gast­hof. Und es kommt noch schlim­mer: statt zu ent­span­nen und sich den heiß­ersehn­ten Schwips anzu­trin­ken, war­tet eine ganz beson­de­re Auf­ga­be auf die drei Frau­en, die die Mädels ordent­lich ins Schwit­zen bringt und bei den Zuschau­ern kein Auge tro­cken lässt. Aber die drei Freun­din­nen wären nicht sie, wenn nicht trotz­dem ordent­lich die Kor­ken knal­len würden.

    Freu­en sie sich auf einen Mädels­abend der beson­de­ren Art, gespickt mit Musik von Tru­de Herr bis Wolf­gang Petry.

    2 Vor­stel­lun­gen: 16:00 Uhr und 21:00 Uhr
    Spiel­dau­er ca. 2 Stun­den inklu­si­ve Pause

    Tickets ab 68 € | Tickets online hier
    https://komoedienbuehne-webshop.tkt-datacenter.net/
    Ein­lö­sen von Gut­schei­nen Mo 10–12 Uhr, Do 12–14 Uhr
    unter Tele­fon +49 (0)172 56 884 89
    Oder per Mail an f.schiranski@komoedie-kassel.de
    Raum: Gro­ßer Saal | Ort: Anthro­po­so­phi­sches Zen­trum Kas­sel e.V. 
    Ver­an­stal­ter: Komö­di­en­Büh­ne Kassel

  • Die Unsichtbaren 

    John-Neu­mei­er Tanz-Workshop

    Von und mit Ray­mond Hil­bert sowie den Tänzerinnen und Tänzern des Bundesjugendballet.

    Das Bun­des­ju­gend­bal­let möchte jeden bewe­gen und Bewe­gung an ungewöhnliche Orte bringen.
    Drei Work­shops für je 25 Per­so­nen à 1,5 Stun­den. Das Ange­bot rich­tet sich sowohl an inter­es­sier­te Schüler*innen, die ein­mal in die Welt des Tan­zes hin­ein­schnup­pern wol­len, jeden ande­ren Tanz­be­geis­ter­ten und auch pro­fes­sio­nel­le Tänzer*innen.

    Die Ein­tei­lung zu den Work­shops erfolgt gemäß dem indi­vi­du­el­len Erfah­rungs­hin­ter­grund. Die genau­en Zei­ten der Work­shops wer- den nach Anmel­de­schluss den Teil­neh­men­den mitgeteilt.

    Kos­ten: 25 € pro Per­son | 10 € p. P. (Schüler*innen)
    Anmel­dung erfor­der­lich bis zum 20.12.2024 per Mail an Dr. Ulla Eller­mann, ullaell@t‑online.de
    Ver­an­stal­ter: Anthro­po­so­phi­sches Zen­trum Kas­sel e.V.

  • Der Nussknacker 

    Anthro­po­so­phi­sches Zen­trum Kassel  Wil­helms­hö­her Allee 261, Kassel 

    Ballettaufführung in kind­ge­rech­ter und unter­halt­sa­mer Erzählung – ab 4 Jahren
    Mit Solis­ten des Pra­ger Festspielballetts

    Die Par­ti­tur zu Tschai­kow­skys belieb­tem Nuss­kna­cker ist eine der geni­als­ten und bril­lan­tes­ten, die je für ein Bal­lett kom­po­niert wurde.
    Die Geschich­te des Nuss­kna­ckers ist die Geschich­te von Kin­dern, denen am Weih­nachts­abend ein geschenk­ter Nuss­kna­cker im Traum fer­ne Länder und fer­ne Völker zeigt. Die Vor­stel­lung entführt in das Wun­der­land des Ver­spiel­ten und Roman­ti­schen, Märchenhaften und Träumerischen, das Teil eines jeden Kin­der­traums sein sollte!
    Eine wunderschöne Bal­lett-Ver­si­on für Kin­der ab 4 Jah­ren. Die lie­be­vol­le Vor­stel­lung wird von einem hochkarätigen Bal­lett­ensem­ble mit her­vor­ra­gen­den inter­na­tio­na­len Solis­ten anspruchs­voll und mit gro­ßer Ele­ganz getanzt. Far­ben­fro­he Kostüme und ein fan­ta­sie­vol­les Bühnenbild ver­spre­chen jedes Kin­der­herz zu ver­zau­bern. Durch die Aufführung führt glei­cher­ma­ßen für Jung und Alt ein wun­der­ba­rer Erzähler.

    Tickets ab 28,40 € | Tickets online hier: www.reservix.de
    Gro­ßer Saal | Ver­an­stal­ter: Go2 – Con­vent GmbH Dr. Ulf Steinecke

  • Apokalypse und Initiationsweg der Gegenwart 

    Vor­trag von Mecht­hild Oltmann

    Die sie­ben Sie­gel der Apo­ka­lyp­se des Johan­nes zu entschlüsseln ist eine Möglichkeit anthro­po­so­phi­scher Forschung.
    Ihren Anre­gun­gen zu fol­gen kann wesent­li­che Hil­fen zum Verständnis unse­rer Gegen­wart und ihrer Auf­ga­ben dar­in geben.

    Kos­ten­bei­trag: 10 € | Raum: Südsaal
    Ver­an­stal­ter: Anthro­po­so­phi­sche Gesell­schaft Zweig Kas­sel e.V.


    Der Vor­trag beginnt um 20:00 Uhr.

  • Blickwinkel die vier Elemente 

    Aus­stel­lungs­er­öff­nung Sonn­tag, 19. Janu­ar 2025, 12:00 Uhr
    Ein­füh­rung Frau Dr. Ellen Markgraf
    Ober­ton­mu­sik auf dem 
    Kon­tra­bass Uli Große

    Erde, Was­ser, Feu­er, Luft — die vier Ele­men­te bestim­men in ihrem Zusam­men­spiel seit Jahr­tau­sen­den unser Ver­ständ­nis von der Welt und dem Leben selbst.
    Die Kraft und die Magie der ein­zel­nen Ele­men­te lie­gen ein­zig und allein in ihrer blo­ßen Exis­tenz. In den Jahr­mil­lio­nen der Erd­ge­schich­te haben die Ele­men­te mit ihrer Kraft die Erde zu dem gemacht, was sie heu­te ist. Mit ihrer Nutz­bar­ma­chung hat der Mensch beson­ders seit der Indus­tria­li­sie­rung gro­ßen Ein­fluss auf die Wech­sel­wir­kung der Ele­men­te genom­men und ist auf dem Weg, das emp­find­li­che Wir­kungs­ge­flecht nach­hal­tig zu stören.
    Sechs Foto­gra­fin­nen und Foto­gra­fen haben sich über einen Zeit­raum von zwei Jah­ren inten­siv mit die­ser zeit­lo­sen The­ma­tik aus­ein­an­der­ge­setzt und ihre eige­ne Sicht durch ihre ganz per­sön­li­che Her­an­ge­hens­wei­se umgesetzt.

    Jede Foto­gra­fie eröff­net einen ein­zig­ar­ti­gen Blick­win­kel auf das Zusam­men­spiel der Ele­men­te und lädt die Betrach­ter ein, die eige­ne Ver­bin­dung zur Natur neu zu ent­de­cken. Die Arbei­ten zei­gen nicht nur die ästhe­ti­sche Schön­heit der Ele­men­te, son­dern regen auch zum Nach­den­ken über unse­re Ver­ant­wor­tung gegen­über der Umwelt an. Eine Aus­stel­lung, die die fun­da­men­ta­len Kräf­te unse­rer Exis­tenz in ihrer gan­zen Viel­falt wür­digt und durch die Kunst der Foto­gra­fie neu interpretiert.

    Lei­tung: Sabi­ne Große
    Foto­gra­fie­ren­de: Klaus Bier­mann, Eva Feyer­abend, Rein­hold Kil­bin­ger, Karl Lud­wig Lamp, Dia­na Litt­e­brand, Horst Schmier

    Öff­nungs­zei­ten:
    Mo — Do 9:30 — 16:00 Uhr
    Fr          9:30 — 13:00 Uhr
    oder Ter­min nach Abspra­che Tel. 0561 / 93088–0

  • Wei­ber — Ein hei­ßer Mädelsabend

    Weiber — Ein heißer Mädelsabend 

    Komö­die

    Jedes Jahr tref­fen sich die Freun­din­nen Anke, Bär­bel und Clau­dia zu einem feucht­fröh­li­chen Wochen­en­de, um die Glä­ser klin­gen zu las­sen, über Män­ner zu läs­tern und zu tun, was Frau so tut.
    Doch an die­sem Wochen­en­de kommt alles anders. Statt in einem gemüt­li­chen Well­ness­ho­tel, lan­den die drei in einem ziem­lich her­un­ter­ge­wirt­schaf­te­ten Gast­hof. Und es kommt noch schlim­mer: statt zu ent­span­nen und sich den heiß­ersehn­ten Schwips anzu­trin­ken, war­tet eine ganz beson­de­re Auf­ga­be auf die drei Frau­en, die die Mädels ordent­lich ins Schwit­zen bringt und bei den Zuschau­ern kein Auge tro­cken lässt.
    Aber die drei Freun­din­nen wären nicht sie, wenn nicht trotz­dem ordent­lich die Kor­ken knal­len würden.
    Freu­en sie sich auf einen Mädels­abend der beson­de­ren Art, gespickt mit Musik von Tru­de Herr bis Wolf­gang Petry.
    Spiel­dau­er ca. 2 Stun­den inklu­si­ve Pause

    Tickets 32 € | Tickets online hier bzw. Gesamtübersicht
    https://komoedienbuehne-webshop.tkt-datacenter.net/
    Ein­lö­sen von Gut­schei­nen Mo 10–12 Uhr, Do 12–14 Uhr
    unter Tele­fon +49 (0)172 56 884 89 oder per Mail
    an f.schiranski@komoedie-kassel.de
    Raum: Gro­ßer Saal | Ort: Anthro­po­so­phi­sches Zen­trum Kas­sel e.V. 
    Ver­an­stal­ter: Komö­di­en­Büh­ne Kassel