Konzert mit Flöte und Klavier
Konzert mit Flöte und Klavier Thomas Nixdorf (Flöte) und Akiko Hikita (Klavier)
Musikalische Matinée-Reihe “In Vorfreude auf den Frühling”
Der Flötist Thomas Nixdorf wurde 1974 in Oldenburg geboren. Er erhielt als Sechzehnjähriger seinen ersten Flötenunterricht in Oldenburg. Später studierte er in Düsseldorf bei Masakatsu Muramatsu. Seit 2001 spielt er im Heeresmusikkorps in Kassel. Zahlreiche Orchesterreisen führten ihn unter anderem nach Rom, Edinburgh, Tel Aviv, Washington und Mexiko-City. Zwischenzeitlich besuchte er Meisterkurse bei Barthold Kuijken, Aurèle Nicolet, André Sebald, Evelin Degen, Christina Fassbender und Tilman Dehnhard.
Akiko Hikita wurde in Saitama (Japan) geboren. Sie hat Klavier- und Kammermusik-Studium in Tokio und Kassel absolviert und ihr Masterstudium im Fach Cembalo an er Musikhochschule Münster abgeschlossen. 2016 veröffentlichte sie ihre erste Cembalo CD „Der Goldberg-Variationen von J. S. Bach“. Heutzutage ist sie als Pianistin, Cembalistin und Organistin tätig.
Eintritt: 10 €
Ort: Südsaal
Veranstalter: Anthroposophisches Zentrum Kassel e.V
“Es bricht die neue Welt herein” — Lichteurythmie – Ensemble
Eurythmieaufführung mit Texten von Novalis (Friedrich von Hardenberg) und Johann Sebastian Bach Sonate Nr.2 a‑Moll für Violine Solo BWV 1003
Das Lichteurythmie-Ensemble ist international tätig und arbeitet an der Verwirklichung des Kunstimpulses von Rudolf Steiner, insbesondere auf dem Gebiet von Bewegung, Licht, Farben und Sprache.
Dieses Programm steht im Zusammenhang mit den Vorträgen von Marcus Schneider – Basel, die am 08.02.2023 gehalten wurden.
Eintritt: 20 € | ermäßigt 15 € | Förderbeitrag 30 €
Ort: Großer Saal
Veranstalter: Anthroposophische Gesellschaft Kassel und Anthroposophisches Zentrum Kassel e.V.
Konzert: Verspieltes und Verliebtes zum Ausklang der Faschingszeit
Michaela Krusche (Mezzosopran) und Akiko Hikita (Klavier)
Musikalische Matinée-Reihe “In Vorfreude auf den Frühling”
Michaela Krusche, Mezzosopranistin/Altistin aus Kassel, führte ihr musikalischer Weg über Hamburg (Studium Sologesang an der Hochschule für Musik und darstellende Kunst), München (Solistin am Staatstheater am Gärtnerplatz) und Italien (Chorleitung, pädagogische und freischaffende Tätigkeit) wieder in ihre Heimatstadt zurück. Dort ist sie heute als Lied- und Oratoriensängerin zu hören. Außerdem leitet sie den Frauenchor ‚Notabene‘ der evangelischen Kirchengemeinde Obervellmar.
Eintritt: 10 €
Ort: Südsaal
Veranstalter: Anthroposophisches Zentrum Kassel e.V.
Konzert: Stimme, Klavier und Flöte gehen gemeinsam auf eine spannende, musikalische Reise
Thomas Nixdorf (Flöte), Michaela Krusche (Mezzosopran) und Akiko Hikita (Klavier)
Musikalische Matinée-Reihe “In Vorfreude auf den Frühling”
Eintritt: 10 €
Ort: Südsaal
Veranstalter: Anthroposophisches Zentrum Kassel e.V
Musikalisch-eurythmische Aufführung des Aleph-Ensemble — München
Thema der musikalisch-eurythmische Komposition beinhaltet Prim, Terz, Quint, Septim im Bezug auf den letzten Vortrag am 25.03. der Grals-Tagung, Das Initiaten-Bewußtsein von Rudolf Steiner.
Konzept: Kazuhiko Yoshida.
Nach seiner Gründung 1996 gab das Ensemble meistens zu dritt (Reinhard Penzel, Emi und Kazuhiko Yoshida) zahlreiche Aufführungen in sechs europäischen Ländern und wirkte an verschiedenen Tagungen mit. Im Herbst 2019 kamen zwei weitere Eurythmisten (Shingo Horie, Yumero Sasaki) hinzu.
Eintritt: 20 € | ermäßigt 15 € | Förderbeitrag 30 €
Ort: Großer Saal
Veranstalter: Anthroposophische Gesellschaft Zweig Kassel und Anthroposophisches Zentrum Kassel e.V.
Man schaue was geschieht — Rudolf Steiner als Landschaftsarchitekt am Goetheanum
Die Architektin und Landschaftsarchitektin Marianne Schubert, von 2014 bis 2019 Leiterin der Sektion für Bildende Künste am Goetheanum und mitverantwortlich für die Platzgestaltung rund um das Gebäude, stellt Ihr Buch über Rudolf Steiner und das Landschaftskunswerk auf dem Gelände des Goetheanums vor, das sie zusammen mit Stephan Stockmar geschrieben hat.
Kostenbeitrag: 10 € | ermäßigt 7 € | Förderbeitrag 15 €
Ort Südsaal
Veranstalter: Anthroposophische Gesellschaft Zweig Kassel
Finsternis – Licht – Liebe | Eurythmie-Bühne Nürnberg
In Licht und Finsternis leben wir tagtäglich und erleben diese Kräfte zugleich existentiell in uns. Aber gibt es auch eine dritte Kraft, die das Spannungsfeld ausgleicht, es sogar steigert und dem Menschen Sinn, Freude und Lebenskraft gibt?
Eurythmieaufführung der Eurythmiebühne Nürnberg
Eintritt: 20 € | ermäßigt 15 € | Förderbeitrag 30 €
Ort: Großer Saal
Veranstalter: Anthroposophische Gesellschaft Zweig Kassel und Anthroposophisches Zentrum Kassel e.V.
J.W.v.Goethe — Italienische Reise: Sizilien
Vortrag von Dr. Ellen Markgraf, Kassel
In Fortsetzung des Vortrages im Herbst 2022, der bereits einige Stationen der Italienischen Reise vorgestellt hat, gilt es nun, Goethes Spuren auf Sizilien zu verfolgen. Nimmt man seine Reisebeschreibungen als Vorlage zu einer Erkundung dieser Insel, so trifft man auch heute noch auf Ansichten, die auch Goethe bereits gewürdigt hat. „Italien ohne Sizilien macht gar kein Bild in der Seele: hier ist erst der Schlüssel zu allem. “ Johann Wolfgang von Goethe, „Italienische Reise“
Eintritt: 10 € | ermäßigt 7 € | Förderbeitrag 15 €
Ort: Südsaal
Veranstalter: Anthroposophisches Zentrum Kassel e.V.
Jubiläum: 33 Jahre Grundstein des Anthroposophischen Zentrums Kassel
Das Programm ist in der Vorbereitung, wir sind sehr gespannt und freuen uns auf ein fröhliches, herzerwärmendes Fest.