Winterlandschaft 

ACHTUNG! Dies ist der kor­rek­te Ter­min! In unse­rem gedruck­ten Pro­gramm hat sich lei­der ein Feh­ler eingeschlichen!

Kon­zert­ma­ti­née mit Aki­ko Hiki­ta (Kla­vier), Tho­mas Nix­dorf (Quer­flö­te)

Kla­vier Solo
“Ave Maria“ von J.S.Bach und C.F.Gounod
Varia­tio­nen über “Ah! Vous dirai-je. Maman“ K.265 von W.A.Morzart

Flö­te Solo 
Par­ti­ta a‑moll BWV 1013 für Flö­te solo von J. S. Bach

Flö­te und Klavier
Sona­te a Moll “Arpeg­gio­ne“ von F. Schubert
Der Win­ter“ von A. Vivaldi

Ein­tritt: 15 € | ermä­ßigt: 12 € 
+ Mög­lich­keit zu einer Spende
Tickets nur an der Abendkasse
Raum: Süd­saal

Das Traumlied vom Olaf Åsteson 

Spra­che: Gabrie­la Götz-Cieslinski
Kla­vier: Aki­ko Hikita
Olaf Åste­son schläft am Weih­nachts­tag ein und erwacht erst am Dreikönigstag.
Was er in sei­nem „lan­gen Schla­fe“ erlebt, schil­dert er nach dem Auf­wa­chen in dra­ma­ti­schen Bildern.
Mit Musik von Jan Stuten.

Ein­tritt: 10 € 
Tickets nur an der Abendkasse 
Raum: Süd­saal

„Heimat“ — Ausstellungseröffung 

Aus­stel­ler: HP Tewes und Bernd Schlake
Eröff­nung der Aus­stel­lung: Dr. Ellen Markgraf

Hei­mat?
Hei­mat, der Ort der per­sön­li­chen Ver­bun­den­heit, der Erin­ne­run­gen, der Prä­gun­gen. Hier erle­ben wir emo­tio­na­le Sicher­heit und Gebor­gen­heit. Hier fin­den wir unse­re kul­tu­rel­le Iden­ti­tät, unse­re Spra­che, unse­re Traditionen.

Neue Orte, neue Zei­ten, der Ver­lust der Hei­mat bringt Wan­del und Ver­än­de­rung, neue Gemein­schaf­ten, neue Bedin­gun­gen. Eine neue Hei­mat, die wir für nach­fol­gen­de Gene­ra­tio­nen schaffen.

Ein­tritt: frei

Institutionelle Entwicklung zwischen Bewahren und Erneuern 

Vor­trag von Dr. Micha­el Ross 

War frü­her die Bestän­dig­keit von Leis­tun­gen ein wich­ti­ges Merk­mal der Qua­li­tät von Insti­tu­tio­nen, so ist es gegen­wär­tig ihre Fähig­keit, auf Ver­än­de­run­gen zeit­nah und krea­tiv Hand­lungs­ant­wor­ten zu geben. Wie nimmt eine Insti­tu­ti­on Ver­än­de­rungs­not­wen­dig­kei­ten recht­zei­tig wahr, wie geht sie mit die­sen Wahr­neh­mun­gen um und auf wel­che Wei­se reagiert sie auf die­se Her­aus­for­de­run­gen, ohne ihren Impuls zu ver­lie­ren? Wie ver­wan­delt sie Ver­gan­ge­nes in Zukünftiges?

Ein­tritt: 10 € | ermä­ßigt: 7 € | För­der­bei­trag: 15 €
Tickets nur an der Abendkasse
Raum: Südsaal
Ver­an­stal­ter: Anthro­po­so­phi­sches Zen­trum Kas­sel e.V.

„Heimat“

Vor­trag von Dr. Ellen Mark­graf, Kunst­his­to­ri­ke­rin, Foto­gra­fin, Kura­to­rin, Kassel

In dem Vor­trag geht es um das The­ma ‚Hei­mat‘ in der Kunst­ge­schich­te. Wie stel­len Künst­le­rIn­nen ‚Hei­mat‘ dar? Wel­che For­men der Aus­ein­an­der­set­zung mit dem The­ma gibt es?

Ein­tritt: 10 € | ermä­ßigt: 7 € | För­der­bei­trag: 15 €
Tickets nur an der Abendkasse
Raum: Südsaal
Ver­an­stal­ter: Anthro­po­so­phi­sches Zen­trum Kas­sel e.V.

Tiefere Dimensionen des Krieges in der Ukraine und der globale Ost-West-Konflikt 

Drei Vor­trä­ge von Mar­kus Osterrieder

War­um sind wir seit 2022 mit dem Krieg in der Ukrai­ne an die­sem brand­ge­fähr­li­chen Kri­sen­punkt des glo­ba­len West-Ost-Ver­hält­nis­ses ange­langt, der in einen Welt­krieg mün­den könn­te? Was wäre eine Zukunfts­per­spek­ti­ve für die Ukrai­ne im gesamt­eu­ro­päi­schen Zusam­men­hang, und wel­che Inter­es­sen und Kräf­te ste­hen dem noch entgegen?

Frei­tag, 16.02. | 20:00 Uhr
Die reli­gi­ös-spi­ri­tu­el­le Dimen­si­on: Vom Kon­zil 869/70 bis heute

Sams­tag, 17.02. | 09:30 — 11:00 Uhr
Die poli­tisch-sozia­le Dimen­si­on: Von den Bau­ern­auf­stän­den zur natio­na­len Frage

Sams­tag, 17.02.  | 11:30 – 13:00 Uhr
Geo­po­li­ti­sche Gesichts­punk­te: Von USA bis China

Mar­kus Oster­rie­der stu­dier­te ost­eu­ro­päi­sche Geschich­te, Sla­wis­tik und Poli­to­lo­gie. Nach Pro­mo­ti­on und mehr­jäh­ri­ger Tätig­keit am Ost­eu­ro­pa-Insti­tut in Mün­chen arbei­tet er heu­te als frei­er His­to­ri­ker, Publi­zist und Vor­tra­gen­der im In- und Ausland.

Ein­tritt: 35 € | ermä­ßigt: 25 € | För­der­bei­trag: 50 € | Inklu­si­ve Pau­sen­be­wir­tung am Samstag
Tickets nur an der Abendkasse 
Raum: Süd­saal
Ver­an­stal­ter: Zweig Kas­sel der Anthro­po­so­phi­schen Gesell­schaft in Deutschland

Ausstellung zum 10jährigen Jubiläum des Hausmuseum im Anthroposophischen Zentrum 

Aus­stel­lungs­er­öff­nung mit Sil­via und Lutz Frey­er und Dr. Ellen Markgraf
Aus­stel­len­de Men­schen, die etwas im Haus­mu­se­um gezeigt haben

In dem Zeit­raum von zehn Jah­ren haben vie­le unter­schied­li­che Men­schen etwas im Haus­mu­se­um gezeigt. Die­se Bei­trä­ge wer­den im Rah­men des Jubi­lä­ums in unter­schied­li­cher Art und Wei­se gezeigt.

Aus­stel­lungs­dau­er: 16.06.2024 bis 14.07.2024
Öff­nungs­zei­ten: Mo. – Do. 09:30 – 16:00 Uhr, Fr. 09:30 – 13:00 Uhr
Ein­tritt frei
Ver­an­stal­ter: Anthro­po­so­phi­sches Zen­trum Kas­sel e.V.