Widartagung mit Vorträgen, Musik, Eurythmie und Gespräch 

The­ma: “Immer wie­der neu sich bemü­hen — Das Zusam­men­stim­men vie­ler klei­ner Initia­ti­ven schafft zukünf­ti­ge Größe”
Mit­wir­ken­de: Gabrie­le Kle­ber, Anne­ma­rie Richards, Almuth Stef­fens, Johan­nes Grei­ner, Stef­fen Hart­mann und Anton Kimpfler

➔ PROGRAMM ZUM DOWNLOAD (Pdf)

Tagungs­bei­trag: 40 € |  Ermä­ßi­gung möglich
Ver­an­stal­ter: Anthro­po­so­phi­sche Gesell­schaft, Zweig Kassel

Das Traumlied vom Olaf Åsteson 

Spra­che: Gabrie­la Götz-Cieslinski
Kla­vier: Aki­ko Hikita
Olaf Åste­son schläft am Weih­nachts­tag ein und erwacht erst am Dreikönigstag.
Was er in sei­nem „lan­gen Schla­fe“ erlebt, schil­dert er nach dem Auf­wa­chen in dra­ma­ti­schen Bildern.
Mit Musik von Jan Stuten.

Ein­tritt: 10 € 
Tickets nur an der Abendkasse 
Raum: Süd­saal

Zwei Vorträge zum jüdischen Humanismus 

18:00 – 19:30 Uhr: Vortrag
„Hans Jonas“ (* 10. Mai 1903; † 05. Febru­ar 1993)
Der jüdi­sche Phi­lo­soph Hans Jonas schuf ein maß­geb­li­ches Werk für eine Ethik der Ver­ant­wor­tung im 20. Jahr­hun­dert und der kom­men­den Zeit.

Con­stan­za Kaliks pro­mo­vier­te über Niko­laus Cusa­nus, ist im Vor­stand der Anthro­po­so­phi­schen Gesell­schaft tätig und lei­tet mit ihren Kol­le­gen die All­ge­mei­ne und die Päd­ago­gi­sche Sek­ti­on am Goetheanum.

20:00 — 21:30 Uhr: Vortrag
„Simo­ne Weil“ (* 03. Febru­ar 1909 — † 24. August 1943)
Die Phi­lo­so­phin und Chris­tus-Mys­ti­ke­rin Simo­ne Weil ent­stamm­te wie Hans Jonas einer jüdi­schen Fami­lie, wand­te sich jedoch ganz dem Chris­ten­tum zu. Den­noch sah Gabri­el Mar­cel sie als „Toch­ter Zions“ – in ihrer geis­ti­gen Hoch­be­ga­bung in Wort und Schrift, Gedan­ke und Gewissen.

Peter Selg pro­mo­vier­te über Rudolf Stei­ner, lei­tet das Ita Weg­mann Insti­tut für anthro­po­so­phi­sche Grund­la­gen­for­schung und ist in der Lei­tung der All­ge­mei­nen Anthro­po­so­phi­schen Sek­ti­on am Goe­the­a­num tätig.

Kos­ten­bei­trag für bei­de Vor­trä­ge: 20 € | ermä­ßigt: 15 € | För­der­bei­trag: 30 € |Inkl. Pau­se 19:30 – 20:00 Uhr
Tickets nur an der Abendkasse
Raum: Südsaal
Ver­an­stal­ter: Zweig Kas­sel der Anthro­po­so­phi­schen Gesell­schaft in Deutschland

Provokation und Aktualität von Naturgeister und Karma 

Natur­geis­ter, Tie­fen­öko­lo­gie, sozia­les Verständnis
Anthro­po­so­phie zwi­schen Kri­tik und neu ent­deck­ter Aktualität

Anthro­po­so­phie im Gespräch mit Prof. Chris­ti­an Rit­tel­mey­er, Ange­li­ka Sandt­mann, Dr. Jens Heisterkamp

Die hin­ter­las­se­nen Schrif­ten Rudolf Stei­ners wer­den durch den zeit­li­chen Abstand immer schwe­rer zugäng­lich. Der Erzie­hungs­wis­sen­schaft­ler Chris­ti­an Rit­tel­mey­er hat jedoch in den für Zeit­ge­nos­sen zuwei­len pro­vo­ka­ti­ven Tex­ten Stei­ners, die meis­tens nur für Insi­der zugäng­lich wir­ken, über­ra­schen­de „Sub­tex­te“ ent­deckt. Die­se erschlie­ßen neue Per­spek­ti­ven, etwa zu öko­lo­gi­schen und sozia­len Her­aus­for­de­run­gen der Gegen­wart. Etwa bei den The­men Natur­geis­ter, Tie­fen­öko­lo­gie oder Kar­ma. Mit Rit­tel­mey­er will die Phi­lo­so­phin und Anthro­po­so­phin Ange­li­ka Sandt­mann in ein Gespräch kom­men, das Jens Heis­ter­kamp mitgestaltet.

Pro­fes­sor Chris­ti­an Rit­tel­mey­er war bis 2003 Pro­fes­sor für Erzie­hungs­wis­sen­schaf­ten und ist seit­her in zahl­rei­chen wis­sen­schaft­li­chen Gre­mi­en als Bera­ter tätig.

Ange­li­ka Sandt­mann stu­dier­te Ger­ma­nis­tik und Phi­lo­so­phie, lang­jäh­ri­ge Tätig­keit für die Anthro­po­so­phi­sche Gesell­schaft und für das Fried­rich von Har­den­berg Institut.

Dr. Jens Heis­ter­kamp ist Chef­re­dak­teur der Monats­zeit­schrift info3 in Frank­furt am Main

Ein­tritt: 10 € | ermä­ßigt: 7 € | För­der­bei­trag: 15 €
Tickets nur an der Abendkasse
Raum: Südsaal

Die himmlische Sophia – Das kosmische Ewig-Weibliche 

Drei Vor­trä­ge von Mar­cus Schneider

Frei­tag, 03.05. | 20:00 Uhr:
Die Sophia in der vor­christ­li­chen Welt

Sams­tag, 04.05. | 09:30 — 11:00 Uhr:
Das Erwa­chen der Sophia bei Jakob Böh­me und in den Volksmärchen

Sams­tag, 04.05. | 11:30 – 13:00 Uhr:
Von der Theo-Sofia zur Anthropo-Sophia

Kos­ten­bei­trag für 3 Vor­trä­ge: 35 € | ermä­ßigt: 25 € | För­der­bei­trag: 50 € 
inklu­si­ve Pausenbewirtung 
Raum: Süd­saal

Eurythmie Aufführung „Isis – Sophia – Maria“ 

Lichteu­ryth­mie-Ensem­ble unter der Lei­tung von Tho­mas Sutter

Kos­ten­bei­trag: 15 € | ermä­ßigt: 10 € |För­der­bei­trag: 20 €
Tickets nur an der Abendkasse
Raum: Gro­ßer Saal
Ver­an­stal­ter: Zweig Kas­sel der Anthro­po­so­phi­schen Gesell­schaft in Deutschland

12. Himmelfahrtstagung zur Zukunft der anthroposophischen Bewegung und Gesellschaft 

Mit­wir­ken­de: Johan­nes Grei­ner, Stef­fen Hart­mann, Kars­ten Mas­sai, Anton Kimpf­ler und ande­ren wei­te­ren Mit­wir­ken­den, sowie Euryth­mie-Auf­füh­rung zum Gilgamesch-Epos

Pro­gramm ab März im Anthro­po­so­phi­schen Zen­trum erhältlich.

Ver­an­stal­ter: Werk­statt für Anthro­po­so­phie, Ham­burg und Zweig Kas­sel der Anthro­po­so­phi­schen Gesell­schaft in Deutschland