Schritte der Menschwerdung — von der Fuge zur Sonate 

Musik­vor­trag
Stef­fen Hart­mann, Ham­burg
Der Vor­trag führt uns von J. S. Bach zu dem Drei­ge­stirn Haydn, Mozart und Beet­ho­ven, d.h. zur Geburt der Sona­ten­form in der Wie­ner Klassik.
Der mensch­li­che Ent­wick­lungs­ge­dan­ke kommt in der Sona­te musi­ka­lisch zum Ausdruck.
Bereits hun­dert Jah­re vor der anthro­po­so­phisch – geis­tes­wis­sen­schaft­li­chen Dar­stel­lung der „Drei­glie­de­rung des Men­schen und des sozia­len Orga­nis­mus“ wur­de dies in der Musik­ge­schich­te in der Sona­te zum hör­ba­ren Ereignis.

Kostenbeitrag:10 € / ermä­ßigt 7 € / För­der­bei­trag 15 €
Ver­an­stal­ter: Anthro­po­so­phi­sche Gesell­schaft, Zweig Kassel
Anmel­dung für die­se Ver­an­stal­tung unter 0561 / 6 81 80 oder udo-heinkel@online.de

Seit ein Gespräch wir sind — Dichtungen von Friedrich Hölderlin und Kompositionen von Ludwig van Beethoven 

Dich­te­risch-Musi­ka­li­sche Darbietung
Mag­da Som­mer (Spra­che), Wolf­gang Jel­li­nek (Vio­li­ne), Sig­rid Johan­sen (Kla­vier)
Momen­te einer ima­gi­nä­ren Begeg­nung zwi­schen Fried­rich Höl­der­lin und Lud­wig van Beet­ho­ven in ihrem 250. Geburtsjahr

Kos­ten­bei­trag: 10 € / ermä­ßigt 7 € / För­der­bei­trag 15 €
Ver­an­stal­ter: Anthro­po­so­phi­sche Gesell­schaft, Zweig Kas­sel | Anmel­dung für die­se Ver­an­stal­tung unter 0561 / 6 81 80 oder udo-heinkel@online.de